Die operative Entfernung des Kehlkopfs auf Grund von Kehlkopftumoren führt zunächst zum vollständigen Verlust der Stimme. Während die Artikulationsfähigkeit erhalten bleibt, ist die Erzeugung des Stimmtons durch den Kehlkopf nicht mehr möglich. Tonerzeugung ist kompensatorisch auch anders möglich:
Patienten werden vor und nach der Operation intensiv logopädisch betreut.
Neben der vordringlichen Stimmrehabilitation sind die individuellen Betreuung kehlkopfloser Patienten und Angehöriger wichtiger Teil der logopädischen Betreuung im Akutkrankenhaus.
Kliniken Maria Hilf GmbH
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
FEES-Ausbildungs-Zertifikat
Radiobeitrag vom 03.07.2016 auf Radio 90,1.