Das Logo der Kliniken Maria Hilf
Klinik für Urologie
Ihre Spezialisten für alle urologischen Erkrankungen, Kontinenz und Fruchtbarkeit / Kinderwunsch (Fertilität)

Modernste Urologie in Mönchengladbach – Das Zentrum für präzise Therapie und persönliche Patientenversorgung

Behandlung aller urologischen Erkrankungen von Kindern, Frauen und Männern. Prostata, Nieren, Harnblase sowie der männlichen Geschlechtsorgane.

Schwerpunkte:

urologische Onkologie (bösartige Erkrankungen) aller urologischen Organe, inkl. aller OP-Verfahren (roboter-assistierte & offene Operationen) und aller Chemo- und Hormontherapien (ambulant & stationär)

Kinderurologie (z. B. Hodenhochstand, Vorhautverengung, Einnässen)

Andrologie: Störungen der männlichen Fruchtbarkeit, Erektionsstörungen

gutartige urologische Erkrankungen (z. B. Prostatavergrößerungen, Harnsteine, Störungen des Wasserlassens)

plastisch-rekonstruktive Urologie (z. B. Nierenabflussstörungen, Penisverkrümmung)

Kontinenzzentrum (eines von nur zwei Zentren in Deutschland) zur Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen des Wasserlassens/der Kontinenz (inkl. interstitielle Zystitis)

Kontakt

Terminmöglichkeiten bestehen täglich, Vergabe nach Vereinbarung. Rufen Sie uns gerne an.

Klinik für Urologie

Kliniken Maria Hilf GmbH
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach

Herbert Sperling

Gesamtkümmern: Das ist unser Anspruch und das setzen wir um. Für die Menschen, die sich uns anvertrauen.

Prof.Dr.med. Herbert Sperling Chefarzt der Klinik für Urologie

Drei Fragen an den Chefarzt

Wir kümmern uns mit Herz und Sachverstand um Männer, Frauen und Kinder mit Erkrankungen der Harnwege, von Nieren- und Blasenproblemen über Steine und Entzündungen bis hin zu Beschwerden der männlichen Geschlechtsorgane. Je nach Bedarf behandeln wir ambulant oder stationär.

Ein großer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von bösartigen Tumoren in der Urologie. Hier gibt es verschiedene Therapieansätze – von operativen Eingriffen über Chemotherapien bis hin zu Immun- und Hormontherapien.

Wir beobachten schon länger, dass die medikamentöse Therapie sich immer mehr zu einer individualisierten Therapie entwickelt. Es gibt Patientengruppen, die auf Medikamente mit bestimmten Markern ausgesprochen gut reagieren.

Betrachtet man die Häufigkeiten bei der Tumortherapie, so fallen die meisten Behandlungen auf die Prostata, gefolgt von Blase und Nieren, Hoden und Penis.

Prinzipiell bieten wir alle operativen Verfahren an, also sowohl offene als auch minimal-invasive, roboter-assistierte Operationen. Die Eingriffe an der Prostata und den Nieren werden in der Regel roboter-assistiert, minimalinvasiv durchgeführt („Schlüssellochtechnik“, DaVinci®-Robotersystem). Die Patienten werden dadurch schnell wieder mobil und haben einen kürzeren Krankenhausaufenthalt.

Bei Prostataeingriffen achten wir extrem darauf, diese nerven- und potenzschonend durchzuführen.

Was heißt nervenschonend? So direkt wie möglich am Organ bleiben und nicht weiter in die Peripherie gehen.

Die onkologische Urologie der Kliniken Maria Hilf ist das einzige nicht-universitäre Zentrum in NRW, das von der deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert ist für die Prostata, die Niere und die Blase.

Ein Spezialgebiet, in dem wir anerkannt führend sind, ist die Männergesundheit – die sogenannte Andrologie – die sich zum Beispiel mit Hormonstörungen, Erektionsstörungen oder Fruchtbarkeitsproblemen befasst.

Bei aller Technik und Expertise: unser Ziel ist das „Gesamtkümmern“. Denn es geht immer um den einzelnen Menschen.

Viele Patienten kommen mit Unsicherheiten und Ängsten.

Eine Reihe von Themen berühren natürlich auch das Schamgefühl. Darauf sind wir sehr gut eingestellt und haben viel Erfahrung mit diesen Situationen individuell, respektvoll und mit Feingefühl umzugehen. Oftmals sind es auch alleine schon klare und ehrliche Antworten, die den Patienten helfen, ihre Situation besser und realistischer einzuschätzen.

Im Dienst für die Patienten ist es unser Anspruch uns auf höchstem Niveau in der Urologie zu bewegen –weit vorne zu sein und weit vorne zu bleiben. Regelmäßig ist unser Team deshalb auf führenden nationalen und internationalen Kongressen. Wir befassen uns mit den neuesten urologischen Studien und setzen deren Erkenntnisse in unserer täglichen Arbeit um: Zudem beteiligen wir uns an urologischen Studien, um hier beizutragen zur medizinischen Entwicklung.

Was neue Behandlungsmethoden betrifft, folgen wir der Prämisse: alle Möglichkeiten kennen, nicht automatisch auf die erste Welle springen, sondern überlegt abwägen, ob die neuen Möglichkeiten eine Verbesserung der Behandlungen für die Patienten darstellen.

Kontinenz – das Vermögen den Urin und Stuhl zu halten und kontrolliert die Blase und den Darm zu entleeren – ist ein großes Thema, welches alleine schon durch die demografische Entwicklung der Patienten weiter wächst. Der Anteil an Älteren nimmt stetig zu, inklusive der damit einhergehenden Thematik der Kontinenz.

Deshalb haben wir uns entschlossen hier ein ganz spezifisches Angebot zu machen für Menschen jeden Alters, die ungewollt Urin oder Stuhl verlieren.

Die Ursachen dafür sind oft komplex – bei Frauen können es Senkungen der Geschlechtsorgane oder eine Schwäche des Beckenbodens sein, bei Männern liegt es häufig an einer Prostataerkrankung. Aber auch Kinder sind betroffen, zum Beispiel durch Blasenfunktionsstörungen wie Bettnässen.

Das kann sowohl körperliche als auch seelische Gründe haben. Das Ziel des Zentrums ist es, den Patienten die bestmögliche Diagnose und Behandlung aus einer Hand zu bieten – ohne lange Wege oder unnötige Wartezeiten.

Impressionen aus der Urologie

Im Team für Sie da.

Mit Herz und Fachwissen – Ihr Urologe als kompetenter Facharzt in Mönchengladbach

Unser spezialisiertes Team bietet Spitzenmedizin mit Herz – von minimal-invasiven, roboter-assistierten und endo-urologischen Eingriffen bis hin zur Re-Fertilisierung (Wiederherstellung der Fruchtbarkeit nach Durchtrennung der Samenleiter) bis hin zu Chemo- und Immuntherapien aller urologischer Erkrankungen.

Gemeinsam begleiten wir Sie mit Empathie und Expertise auf Ihrem Weg zur Genesung.

Zum Team

4000+
stationäre Patienten pro Jahr
9000+
ambulante Patienten pro Jahr
54
Betten für den stationären Aufenthalt

Ausgezeichnete Urologie – zertifiziert für höchste Qualität

Unsere Klinik für Urologie ist mehrfach zertifiziert und bietet Spitzenmedizin.

Wir vereinen modernste Technik, höchste Expertise und exzellente Versorgung in der Uro-Onkologie.

Leistungs­spektrum

Ihr Urologe aus Mönchengladbach – Facharzt für innovative urologische Versorgung

Modernste Urologie auf Top-Niveau: Wir behandeln das gesamte Spektrum urologischer und uro-onkologischer Erkrankungen – von Stein-Therapien über Kontinenz und Fertilität bis hin zu roboterassistierten Tumoroperationen.

Unser Fokus: höchste Expertise und maximaler Funktionserhalt.

Heilkunst in der Praxis

Kinderwunsch erfüllen

Viele Paare kommen zu uns mit einem unerfüllten Kinderwunsch. Die Diagnostik und Behandlung erfolgt in enger Kooperation mit Reproduktionszentren.

Weiterlesen …

Wer nicht mehr nach Verbesserungen strebt, bleibt stehen. Unser Ziel ist es, jeden Tag dazuzulernen und stets das Beste für unsere Patienten und unser Team zu erreichen.

Oberarzt Dr. med. Joachim Hirschmann

Praktisches Jahr mit Perspektive

Erleben Sie Ihr Wahl-Tertial auf europäischem Top-Niveau: Unsere von der EBU (European Board of Urology) ausgezeichnete Klinik für Urologie bietet modernste Technik, ein internationales Team und intensiven fachlichen Austausch – für eine exzellente Ausbildung mit Perspektive.

Veranstaltungen der Klinik für Urologie

Offene Prostatasprechstunde

Die Klinik für Urologie in Verbindung mit der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Mönchengladbach lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein.

Weiterlesen …

Häufige Fragen : Diese Antworten geben Orientierung

Darstellung der männlichen Harnröhre mittels Röntgen durch Kontrastmittel, welches in die Harnröhre gegeben wird. Indikation: Ausschluss von Missbildungen, Lokalisation von Harnröhren-Engen (=Strikturen) und Beurteilung von deren Ausdehnung.

Eine Harnflussmessung (Uroflowmetrie) ist sinnvoll, wenn die Blasenentleerung gestört ist. Sie gehört zu den häufigen Untersuchungen in der Urologie. Wenn die Harnblase gefüllt ist, uriniert der Patient in den Trichter eines Messgerätes. Für den Patienten ist diese Untersuchungsmethode vollkommen schmerzfrei.

Immer wieder wundern sich männliche Patienten in der Praxis über den hohen Frauenanteil im Wartezimmer. Der Urologe ist im besten Sinne ein Männerarzt und für diese tatsächlich mit den Gynäkologen für die Frau vergleichbar. Doch da der gesamte Harnwegsapparat in den Bereich der Urologie fällt, sind Frauen bei Erkrankungen in diesem Bereich ebenfalls in der Urologie richtig aufgehoben. Einige Erkrankungen, wie Harnwegsinfekte oder Inkontinenz, sind bei der Frau sogar häufiger als beim Mann.

Lade Inhalte