Lungenkrebszentrum
Für eine effiziente Diagnostik und individuelle Behandlung der Lungenkrebserkrankung haben sich verschiedene Fachabteilungen der Kliniken Maria Hilf, niedergelassene Ärzte sowie weitere Kooperationspartner zu einem Lungenkrebszentrum in der Kliniken Maria Hilf zusammengeschlossen.
Tel: +49 2161 892 1501
E-Mail: lungenkrebszentrum@mariahilf.de
Fax: +49 2161 892 1502
Zentrale Anmeldung
Lungenkrebszentrum der Kliniken Maria Hilf
Viersener Straße 450, 41063 Mönchengladbach
+49 2161 892 1501
+49 2161 892 1502
Klinik für Thoraxchirurgie
Chefärztin Frau Dr. med. Katrin Welcker
Kliniken Maria Hilf GmbH
Viersener Straße 450
Sekretariat +49 2161 892-1501
Klinik für Pneumologie
Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Dennis Ladage
Kliniken Maria Hilf
Viersener Straße 450
Sekretariat +49 2161 892-4601
Klinik für Strahlentherapie
Chefärztin Dr. med. Ursula Nestle
Kliniken Maria Hilf
Viersener Straße 450
Sekretariat +49 2161 892-1801
Klinik für Hämatologie, Onkologie
und Gastroenterolgie
Chefarzt Prof. Dr. med. Ullrich Graeven
Kliniken Maria Hilf
Viersener Straße 450
Sekretariat +49 2161 892-2201
Tumorzentrum Niederrhein
Geschäftsstelle Klinik für Urologie
Kliniken Maria Hilf
Viersener Straße 450
Sekretariat +49 2161 892-2301
Lungenkrebszentrum
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Sprechstunde & Ambulanz:
Gebäude M, Erdgeschoss
Chefarztsekreteriat:
Gebäude M, 1. Obergeschoss
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
gerne können Sie persönlich oder virtuell an unserer wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz teilnehmen und Ihre Patientinnen und Patienten in die Tumorkonferenz einbringen.
Die Tumorkonferenz findet jeden Dienstag in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie:
Sekretariat:
Frau Waltraud Herrmann
Mo - Fr. 09.30 – 15.00 Uhr
Tel. +49 2161 892 2201
Fax +49 2161 892 2202
innere1@mariahilf.de
Nach erfolgter Anmeldung werden Sie zur nächstmöglichen Tumorkonferenz eingeladen und erhalten ggf. einen virtuellen Zugang.
Studiensekretariat
Frau Klaps
+49 2161 892-4627

Hier vereinen sich alle Lungenexperten, durch deren Zusammenarbeit jeder Patient umfassend und bestmöglich behandelt werden kann.
Dr. Katrin Welcker & Prof. Dr. Dr. Dennis Ladage Chefärzte des Lungenzentrums Rheinland
Leistungsspektrum
Unser Lungenkrebszentrum bietet Ihnen eine ganzheitliche Betreuung – von der Diagnose bis zur Nachsorge.
Computertomographie inklusive PET (Positronen-Emissions-Tomographie), Kernspintomographie, Szintigraphie, Angiographie, Bronchoskopie, endoskopischer Ultraschall, modernste navigierte Punktionsverfahren zur Gewebsgewinnung
Ärzte des Lungenkrebszentrums und niedergelassene Fachärzte beraten gemeinsam über die individuelle Therapie jedes Patienten. An der Tumorkonferenz (dienstags, 16.00 Uhr) können niedergelassene Kollegen teilnehmen und eigene Patienten vorstellen.
Alle Operationsverfahren einschließlich minimal-invasiver Chirurgie
Chemotherapie, einschließlich gezielter Krebstherapie („targeted therapy“), Strahlentherapie mit maximaler Wirkung am Tumorgewebe unter Schonung der gesunden Körperorgane durch Computer- und PET-CT-Planung
Soziale sowie psychoonkologische Betreuung
Raucherentwöhnung
Nachsorge, Schmerztherapie, Palliativmedizin
Nachsorge

Interdisziplinäre Zusammenarbeit : Kurze Wege: Kooperierende Kliniken im Haus sorgen für höchste Behandlungsqualität
Ganzheitliche und interdisziplinäre Versorgung
Unser Ziel ist eine bestmögliche Versorgung und Begleitung unserer Patienten. Dies gilt sowohl für die Zeit des Klinikaufenthaltes als auch für die medizinische Betreuung davor und danach. Aus diesem Grund arbeiten wir innerhalb des Lungenkrebszentrums mit verschiedenen niedergelassenen Ärzten zusammen.

Ausgezeichnete Qualität
Seit November 2009 ist unser Lungenkrebszentrum als eines der ersten Lungenkrebszentren in Deutschland, mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. zertifiziert. Somit ist sichergestellt, dass eine qualitätskontrollierte und leitliniengerechte Behandlung angeboten und durchgeführt wird.
Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Berlin
www.krebsgesellschaft.de