Behandlung aller Nierenkrankheiten stationär und ambulant
Spezialisiert auf Autoimmun- und rheumatische Erkrankungen mit Nierenbeteiligung
Modernstes Dialyse-Zentrum mit 36 Plätzen und Spezial- und Notfallgeräten
Vorbereitung und Nachbetreuung bei Nierentransplantationen
Umfassende Betreuung von Diabetespatienten inkl. Diätberatung
Kontakt
+49 2161 892 8612
Termine vergeben wir nach Vereinbarung. Rufen Sie uns gerne an.
Klinik für Nephrologie und Diabetologie
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Chefarztsekretariat: Gebäude A, Erdgeschoss
Diabetologie: Gebäude F, 3. Obergeschoss (über Aufzug F)
Dialyse: Gebäude D, 1. Obergeschoss (über Aufzug D)
MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum): Gebäude A, Erdgeschoss

Die Nieren sind ein Spiegel der Gesundheit eines Menschen, weil sie so viele Funktionen übernimmt und so viele Wechselwirkungen beeinflusst. Das ist einfach faszinierend.
Drei Fragen an den Chefarzt
Unsere Klinik hat vier zentrale Behandlungsschwerpunkte: Nephrologie, Diabetologie, Klinische Immunologie und Dialyse.
Wir kümmern uns um die Diagnostik und Behandlung sämtlicher Nierenerkrankungen. Dafür nutzen wir moderne Labortechniken, Ultraschall und Gewebeentnahmen. Wenn eine Nierenerkrankung weit fortgeschritten ist, kann eine Dialyse notwendig werden – dafür haben wir ein hochmodernes Dialysezentrum mit 36 Plätzen.
Ein besonderer Fokus liegt auf Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem den eigenen Körper angreift, sowie auf rheumatischen Erkrankungen mit Nierenbeteiligung und Patienten mit schwerem Bluthochdruck.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Ernährungs- und Diätberatung – vor allem für Patienten mit Niereninsuffizienz oder Diabetes mellitus. Hier bieten wir eine umfassende Betreuung von Diabetespatienten, einschließlich Insulinpumpentherapien und Akutversorgung bei diabetischem Koma.
Zusätzlich bieten wir eine nephrologische Ambulanz und eine Privatsprechstunde für spezialisierte Fragestellungen an. Dazu gehört auch die Vorbereitung und Nachsorge von Nierentransplantationen, in enger Zusammenarbeit mit den Unikliniken in Essen, Düsseldorf und Aachen.
Und natürlich arbeiten wir eng mit den anderen internistischen Kliniken unseres Hauses zusammen, um eine bestmögliche Behandlung für unsere Patienten sicherzustellen.
Die Niere ist ein faszinierend komplexes Organ mit vielen wichtigen Funktionen, die den gesamten Körper beeinflussen. Sie reguliert den Wasserhaushalt, die Blutsalze, den Säure-Basen-Haushalt, die Blutbildung, den Blutdruck und sogar den Knochenstoffwechsel.
Das bedeutet aber auch, dass Störungen in der Niere weitreichende Folgen haben können, von Blutdruckproblemen über Gefäßveränderungen bis hin zu einer möglichen Harnvergiftung bei chronischer Nierenschwäche.
Deshalb erfordert die Nephrologie immer eine ganzheitliche Betrachtung, denn die Nierenfunktion steht in engem Zusammenhang mit dem Kreislauf, dem Blutdruck, den Hormonen und dem Blutzuckerspiegel.
Bei der Diagnose müssen wir viele Faktoren gleichzeitig berücksichtigen. Bildlich gesprochen kann man sagen, bei der Diagnostik ist auch immer ein Stück Kriminalistik dabei: denn es geht um das Recherchieren, Kombinieren, Integrieren von vielen Informationen: um schlussendlich daraus die richtigen Rückschlüsse für die bestmögliche Therapie zu ziehen.
Entscheidend ist dabei auch spezielle Verfahren zu nutzen, wie zum Beispiel die Kapillarmikroskopie zur Diagnose von Gefäßentzündungen.
Unsere Dialysestation ist nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch so gestaltet, dass sich unsere Patienten dort wohlfühlen. Die Räume sind hell und freundlich, das Ambiente ist angenehm – schließlich verbringen Dialysepatienten hier viel Zeit. Viele begleiten wir über Jahre oder sogar Jahrzehnte, da entsteht eine enge, persönliche Bindung.
Bei der Dialyse, arbeiten wir mit zwei unterschiedlichen Zugängen: zum einen der Bauchfelldialyse oder der Hämodialyse. Unsere Klinik verfügt insgesamt über 36 Dialyseplätze, mit Spezialgeräten für die Bauchfelldialyse, Plasmapheresegeräten zur Behandlung schwerer Autoimmunerkrankungen sowie Notfalldialysegeräten.
Wir pflegen schon lange eine intensive Zusammenarbeit und Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und Dialysezentren in der Region. wie zum Beispiel dem MVZ Nephrocare in Mönchengladbach und Grevenbroich, dem MVZ DaVita in Mönchengladbach und Viersen, dem KfH in Linnich oder dem MVZ Diaverum in Erkelenz. Eine Kollegin schickt ihre Patienten regelmäßig aus Aachen zu uns, weil sie so zufrieden sind.
Impressionen aus der Nephrologie & Diabetologie
Unser Team aus Nephrologen, Diabetologen, Pflegekräften und Spezialisten arbeitet eng zusammen, um Nieren- und Stoffwechselerkrankungen bestmöglich zu behandeln.
Mit moderner Diagnostik und individueller Betreuung sind wir für Sie da.

Nephrologie auf höchstem Niveau – Zertifizierte Exzellenz
Unsere Klinik ist als Nephrologische Schwerpunktklinik durch die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie anerkannt und trägt das Zertifikat als Shunt-Referenzzentrum.
Diese Auszeichnungen bestätigen unsere hohe Behandlungsqualität, interdisziplinäre Zusammenarbeit und moderne Versorgung von Patienten mit Nieren- und Stoffwechselerkrankungen.

Unsere Klinik bietet eine umfassende Diagnostik und Therapie für Nieren- und Stoffwechselerkrankungen.
Von der Behandlung chronischer Nierenerkrankungen über moderne Dialyseverfahren bis hin zur spezialisierten Betreuung bei Diabetes und Autoimmunerkrankungen – wir stehen Ihnen mit Expertise und individueller Versorgung zur Seite.
Füreinander einstehen: das kennzeichnet die Zusammenarbeit des Teams in unserer Klinik. Alle ziehen gemeinsam an einem Strang und teilen die Begeisterung für den Umgang mit Menschen.
Aktuelle Stellenangebote

Praktisches Jahr mit Perspektive
In unserer Klinik erwarten Sie spannende Einblicke in die Nephrologie und eine enge Zusammenarbeit mit 16 Fachkliniken und 23 Zentren.
„Das Schöne ist, wenn man jungen Menschen Fachwissen und Praxiserfahrung vermittelt, lernt man auch selber immer wieder mit dazu.“ – PD Dr. Ulf Janssen.
Veranstaltungen der Klinik für Nephrologie und Diabetologie
Häufige Fragen : Diese Antworten geben Orientierung
Die Nierenbiopsie ist der Goldstandard zur Diagnostik einer unklaren Nierenerkrankung. Sie wird in unserer Abteilung täglich durchgeführt und erfordert eine stationäre Überwachung des Patienten über 24 Stunden.
Ein chronisches Nierenversagen weist meist keine Symptome auf und ist oft schmerzfrei. In einem späteren Stadium jedoch wird die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Der Patient zeigt Symptome wie mangelnder Appetit, Übelkeit, Erbrechen, Veränderung der Haut oder er bekommt nur schwer Luft.
Eine Diabetologin oder ein Diabetologe hat sich auf Diabetes spezialisiert. Er oder sie kennt sich mit den Folgen für die Organe im Körper besonders gut aus, vor allem an Nieren, Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Leber und bei Problemen an den Füßen.
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen des Stoffwechsels. Allen gemeinsam ist, dass sie zu erhöhten Blutzuckerwerten führen, weil die Patientinnen und Patienten einen Mangel am Hormon Insulin haben und/oder die Insulinwirkung vermindert ist. Müdigkeit, Schwäche, Schwindel, Sehverschlechterung, trockene Haut mit Juckreiz und mit abwechselnder Appetitlosigkeit auftretende Hungerattacken sind Symptome.