Das Logo der Kliniken Maria Hilf

Für unsere Akademie für Gesundheitsberufe (kbs)

Bildung mit Zukunft
Gestalten Sie mit uns die Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen.

Unsere Akademie ist mit über 750 Ausbildungsplätzen und einem umfangreichen Angebot an Fort- und Weiterbildungen eine der größten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe in NRW.

Ob als Lehrkraft oder in der Verwaltung – bei uns tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens bei.

Werden Sie Teil unseres Teams und wachsen Sie mit uns!

 

Aktuelle Stellenangebote

Bei Fragen sind wir für Sie da

Inga Kamps
Inga Kamps
Personalreferentin, Ausbildungswesen Pflege- und Funktionsdienst, kbs | Die Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus GmbH
Sina Neeten
Sina Neeten
Personalreferentin, Ausbildungswesen Pflege- und Funktionsdienst, kbs | Die Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus GmbH

Vorteile für Sie

Unsere Akademie bietet Ihnen eine fortschrittliche, digitale Arbeitsumgebung. Dank Microsoft Teams sind wir untereinander bestens vernetzt, und das tägliche Morgenmeeting sorgt für einen schnellen Austausch im Team.

Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten geben Ihnen zusätzliche Freiheiten. Vor Ort profitieren Sie von einer guten Verkehrsanbindung und kostenlosen Parkplätzen.

Ein durchdachtes Einarbeitungskonzept, welches Sie die ersten vier Monate begleitet, sorgt für Ihren reibungslosen Start.

Sie erhalten unter anderem einen umfassenden Einblick in alle relevanten Bereiche – vom Qualitätsmanagement und Datenschutz über die Einsatzplanung bis hin zur Kursbegleitung für Mitarbeitende der Verwaltung oder Verwaltungstätigkeiten für Lehrkräfte. Dabei lernen Sie, wie die einzelnen Zahnräder ineinandergreifen und starten bestens vorbereitet in Ihre neue Aufgabe.

In unserer Akademie erwartet Sie eine offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien.

Ihre Ideen und Wünsche werden ernst genommen – so entstand beispielsweise die regelmäßige Rotation der Büroarbeitsplätze auf Anregung unserer Mitarbeitenden. Gemeinsam entwickeln wir die Akademie weiter und gestalten eine Arbeitsumgebung, in der sich jeder einbringen kann.

Freuen Sie sich auf ein motiviertes und kollegiales Arbeitsumfeld. Gemeinsam gestalten und entwickeln Sie als Lehrkraft in Ihrem Team das schuleigene Curriculum der jeweiligen Aus- und Weiterbildungsgänge weiter.

Doch auch der persönliche Austausch kommt nicht zu kurz: In unseren Gemeinschaftsräumen mit gemütlichen Sitzecken, Kaffeeautomaten und einem Kicker können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen oder Ihre Mittagspause in angenehmer Atmosphäre verbringen.

Das eigene Potential voll entfalten? Wir setzen auf eine individuelle Karriereförderung. Ob bei Ihrem Studium, externer oder internen Fort- und Weiterbildungen – wir unterstützen Sie mit Kostenübernahmen sowie mit bezahlter Freistellung.

Weiterhin erwartet Sie als Lehrkraft ein umfangreiches Trainee-Programm, in denen strukturelle und inhaltliche Themen Ihres beruflichen Alltags kompetent aufgegriffen und gemeinsam lösungsorientiert bearbeitet werden.

Wir vergüten attraktiv und leistungsgerecht auf Basis der AVR Caritas (Arbeitsvertragsrichtlinien des deutschen Caritasverbandes). Lehrkräfte werden gemäß AVR Anlage 21a nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bezahlt. Außerdem sorgen wir mit der betrieblichen Altersvorsorge der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK) für Ihre Absicherung im Alter.

Kleine wertschätzende Gesten im Alltag für Ihre Arbeit zu zeigen und Sie gleichzeitig in Ihrer Gesundheitsfürsorge zu unterstützen – das ist die Idee hinter unserer Benefiteria. Sammeln Sie Punkte und tauschen Sie diese gegen tolle Sach- und Wertprämien von namhaften Anbietern ein.

Ergonomische, höhenverstellbare Schreibtische sorgen unter anderem für gesundes Arbeiten. Weiterhin unterstützen wir Sie dabei, sich fit zu halten – mit vielfältigen Kursen rund um das Thema Gesundheit, vergünstigen Massagen in der Physiotherapie der Kliniken Maria Hilf und verschiedenen Veranstaltungen wie unserem „Maria Hilf Lauf“.

Weiterhin bieten wir verschiedene Beratungsangebote für alle Lebenssituationen, in denen Sie Unterstützung benötigen. Beispielsweise durch den Betriebsarzt oder Sozialdienst der Kliniken Maria Hilf.

Ein familienfreundlicher Arbeitgeber zu sein ist uns wichtig! Daher haben wir dafür gesorgt, dass gegenüber den Kliniken Maria Hilf eine moderne und bestens ausgestattete Kindertagesstätte ihren Betrieb aufgenommen hat. Betreuungsplätze stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

FAQ : Häufige Fragen & Antworten

Wir haben einige häufig gestellte Fragen für Sie gesammelt. Falls Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, kontaktieren Sie uns gerne.

Ja, gemäß den gesetzlichen Vorgaben ist eine akademische Qualifizierung erforderlich, um sich als Lehrkraft zu qualifizieren. Gerne unterstützen wir Sie auf diesem Weg! Eine Anstellung als Lehrkraft in unserer Akademie ist nach Abschluss eines entsprechenden Studiums möglich.

Nachdem Sie Ihre Onlinebewerbung übermittelt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per Mail.

Unser Ziel ist es, Ihre Bewerbung so schnell wie möglich zu sichten. Daher werden wir Sie meist innerhalb von 3 Werktagen kontaktieren. Wenn Sie uns überzeugt haben, folgt im ersten Schritt eine Einladung zum persönlichen Kennenlernen. Anschließend laden wir Sie für einen Tag zur Hospitation ein. Falls Sie sich als Lehrkraft beworben haben, folgt im letzten Schritt ein Probeunterricht.

Das Bewerbungsgespräch dauert üblicherweise eine Stunde und findet in der Regel als persönliches Gespräch statt.

Gerne möchten wir in dem Gespräch mehr über Ihre Persönlichkeit, Fähigkeiten und Qualifikationen erfahren. Weiterhin gibt es genügend Zeit, um offene Fragen zu klären und uns als Arbeitgeber kennenzulernen.

Wenn unser Vorstellungsgespräch für beide Seiten positiv verlaufen ist, laden wir Sie zu einer eintägigen Hospitation ein. Dabei haben Sie die Gelegenheit, unser Team kennenzulernen und einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag zu erhalten.

Für Lehrkräfte schließt sich nach dem Vorstellungsgespräch und der Hospitation ein Probeunterricht an. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr pädagogisches Geschick und Ihre Kommunikationsstärke in der Praxis zu zeigen – und uns die Chance, Sie noch besser kennenzulernen.

Werden Sie Teil unserer Maria Hilf-Familie und wachsen Sie mit uns!

Lade Inhalte