Prostatakarzinomzentrum
Mit einem interdisziplinären Team aus Experten bieten wir Ihnen eine leitliniengerechte Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau.
Tel: +49 2161 892 2301
E-Mail: prostatakarzinomzentrum@mariahilf.de
Fax: +49 2162 892 2303
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
gerne können Sie persönlich oder virtuell an unserer wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz teilnehmen und Ihre Patientinnen und Patienten in die Tumorkonferenz einbringen.
Die Tumorkonferenz findet jeden Dienstag in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie:
Sekretariat:
Frau Waltraud Herrmann
Mo - Fr. 09.30 – 15.00 Uhr
Tel. 02161 / 892 2201
Fax 02161 / 892 2202
innere1@mariahilf.de
Nach erfolgter Anmeldung werden Sie zur nächstmöglichen Tumorkonferenz eingeladen und erhalten ggf. einen virtuellen Zugang.
Uroonkologisches Zentrum
Harnblasenkarzinomzentrum,
Nierenzellkarzinomzentrum,
Prostatakarzinomzentrum
Kliniken Maria Hilf GmbH
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Ambulanz & Chefarztsekretariat:
Gebäude P, Erdgeschoss

Leitung
Jeder Patient erhält eine auf ihn zugeschnittene Behandlung, die medizinische Innovation mit menschlicher Fürsorge kombiniert.
Das Prostatakarzinomzentrum wird geleitet von Prof. Dr. med. Herbert Sperling
Die stellvertretende Leitung ist: Chefärztin Prof. Dr. med. Ursula Nestle
Gemeinsam stehen sie für höchste medizinische Qualität und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Zertifizierte Spitzenmedizin für Ihre bestmögliche Behandlung
Seit Dezember 2007 ist unser Prostatakarzinomzentrum als eines der ersten Prostatakarzinomzentren in Deutschland, mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. zertifiziert. Somit ist sichergestellt, dass eine qualitätskontrollierte, leitliniengerechte und auf dem modernsten Stand stehende Behandlung angeboten und durchgeführt wird.

Umfassende Versorgung für bestmögliche Heilung
Unser Prostatakarzinomzentrum bietet modernste Diagnostik, innovative Therapiemethoden und eine ganzheitliche Betreuung – individuell abgestimmt auf jeden Patienten. Unser Zentrum bietet eine umfassende Versorgung von der Früherkennung über die Therapie bis hin zur Nachsorge.
- PSA-Bestimmung
- Transrektaler Ultraschall
- Probenentnahme
- Nuklearmedizinische und radiologische Diagnostik (PSMA-PET-CT)
- Radikale Prostatektomie
- Low-Dose- und High-Dose-Brachytherapie
- Perkutane Bestrahlung (IMRT)
- Hormon- und Chemotherapie
- Psychoonkologische Betreuung
- Teilnahme an Selbsthilfegruppen
- Palliativmedizinische Betreuung
Bei dieser innovativen Form der inneren Bestrahlung implantieren Ärzte kleine radioaktive Seeds direkt in den Tumor. Diese Methode ermöglicht hohe Heilungschancen mit Erhalt von Potenz und Kontinenz.
Unsere Experten stehen regelmäßig in öffentlichen Sprechstunden für Fragen rund um Prostata-Erkrankungen zur Verfügung – in Kooperation mit Selbsthilfegruppen aus der Region.
- PSA-Bestimmung
- Transrektaler Ultraschall
- Probenentnahme
- Nuklearmedizinische und radiologische Diagnostik (PSMA-PET-CT)
- Tumorkonferenzen zur individuellen Fallbesprechung
- Nachsorge und langfristige Betreuung
- Schmerztherapie und Palliativmedizin
- Psychoonkologische Betreuung und Beratung
- Stomaversorgung und Ernährungsberatung+
Interdisziplinäre Zusammenarbeit : Wir kümmern uns um die individuelle Behandlung des Prostatakarzinoms
Niedergelassene Fachärzte als Kooperationspartner
Unser Ziel ist eine bestmögliche Versorgung und Begleitung unserer Patienten. Dies gilt sowohl für die Zeit des Klinikaufenthaltes als auch für die medizinische Betreuung davor und danach. Aus diesem Grund arbeiten wir innerhalb des Prostatakarzinomzentrums mit verschiedenen niedergelassenen Ärzten zusammen.