Ausbildung zur/zum Medizinischer/n Fachangestellten (MFA)
Als medizinische/r Fachangestellte/r bereitest du Patienten für Untersuchungen vor und unterstützt den ärztlichen Dienst bei der Durchführung dieser Untersuchungen.
Weiterhin behältst du den Überblick: Sei es bei der Koordination von Terminen für Patienten oder der Dokumentation und Abrechnung von Untersuchungen.
Starte deine Zukunft in der Medizinischen Fachassistenz!
Übernimm Verantwortung in der Patientenbetreuung und Organisation. Lerne alles über Untersuchungen, Dokumentation und Klinikabläufe in einem vielseitigen Beruf mit Zukunft.
Bei Fragen sind wir für Dich da
Impressionen aus dem MFA-Alltag
Vorteile für dich
Lerne verschiedene Bereiche kennen: Deine Einsätze erstrecken sich auf 2 – 4 Monate je Bereich. Somit lernst du nicht nur verschiedene Kliniken, sondern auch Ambulanzen, Funktionsbereiche und Teile der Verwaltung kennen.

Unsere Rolle als Begleiter und Ausbildung nehmen wir ernst: So hast du feste Ansprechpartner aus der Personalentwicklung, die für die Koordination deiner Einsätze zuständig sind. Weiterhin stehen in jedem Ausbildungsbereich Ausbilder zur Verfügung, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Mittendrin statt nur dabei: Durch die direkte Einbindung in die Bereiche lernst du schnell unterschiedliche Krankheitsbilder und Tätigkeiten kennen und darfst Verantwortung und eigene Aufgaben übernehmen.

Das eigene Potential voll entfalten? Dabei unterstützen wir Dich mit Kostenübernahmen von externen Fort- und Weiterbildungen sowie mit bezahlter Freistellung. Weiterhin bietet unsere eigene Akademie für Gesundheitsberufe (kbs) vielfältige Möglichkeiten.
Wir vergüten attraktiv und leistungsgerecht auf Basis der AVR Caritas (Arbeitsvertragsrichtlinien des deutschen Caritasverbandes). Außerdem sorgen wir mit der betrieblichen Altersvorsorge der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK) für deine Absicherung im Alter.
Mit unserer Mitarbeiter-App „FürFunk“ bist du stets bestens informiert – und das von überall. Bei mehr als 2.800 Mitarbeitenden erleichtert die App die interne Kommunikation und ermöglicht einen schnellen Austausch, ob klinikübergreifend oder innerhalb des Teams.

Wir sind stolz auf unsere medizinisch und pflegerische Versorgungsqualität, unsere technischen Einrichtungen und die modernen Räumlichkeiten, die unsere über 110.000 qm große Klinik zu bieten hat. Teamgeist lässt sich jedoch nur schwer in Zahlen messen, gut, dass er bei uns spürbar ist.
Kleine wertschätzende Gesten im Alltag für deine Arbeit zu zeigen und dich gleichzeitig in Ihrer Gesundheitsfürsorge zu unterstützen – das ist die Idee hinter unserer Benefiteria. Sammle Punkte und tausche diese gegen tolle Sach- und Wertprämien von namhaften Anbietern ein.

Wir unterstützen dich dabei, dich fit zu halten – mit vielfältigen Kursen rund um das Thema Gesundheit und verschiedenen Veranstaltungen wie unserem „Maria Hilf Lauf“. Gönne dir zudem eine wohltuende Auszeit bei vergünstigen Massagen in unserer Physiotherapie oder entspanne in unserem Massagesessel.
Weiterhin bieten wir verschiedene Beratungsangebote für alle Lebenssituationen, in denen du Unterstützung benötigst. Beispielsweise durch unseren hausinternen Betriebsarzt oder Sozialdienst.

Freue dich auf leckere Mahlzeiten in unserer hauseigenen Kantine oder Cafeteria – frisch zubereitet, zu vergünstigten Preisen und in gemütlicher Atmosphäre. Damit du bestens versorgt bist, stehen in deinem Arbeitsbereich ausreichend Mineralwasser und Kaffee zur Verfügung.

Ein familienfreundlicher Arbeitgeber zu sein ist uns wichtig! Daher haben wir dafür gesorgt, dass gegenüber unserem Krankenhaus eine moderne und bestens ausgestattete Kindertagesstätte ihren Betrieb aufgenommen hat. Auf diese Weise ermöglichen wir dir kurze Wege bei der Kinderbetreuung. Betreuungsplätze stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Bikeleasing
Besondere Konditionen und Versicherung frei
Mitten im Grünen
Umgeben von Wald und Natur für erholsame Mittagspausen
Corporate Benefits
Exklusive Rabatte bei zahlreichen Anbietern
FAQ : Häufige Fragen & Antworten
Wir haben einige häufig gestellte Fragen für Dich gesammelt. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, kontaktiere uns gerne.
Für uns steht die Person im Vordergrund: Du solltest für diese Ausbildung Interesse an medizinischen Themen sowie Organisation haben. Außerdem sind Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Empathie wichtig. Als schulische Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss mindestens erforderlich.
Die Ausbildung für medizinische Fachangestellte startet jährlich zum 1. August.
Pro Ausbildungsjahr steigt dein Gehalt. Das heißt im ersten Ausbildungsjahr erhältst Du ein Bruttogehalt von 1.218,26 €, im zweiten Ausbildungsjahr von 1.268,20 € und im letzten Ausbildungsjahr von 1.314,02 €. (Stand 02/2025)
Nach Eingang der Bewerbung erhältst Du zeitnah eine Rückmeldung von uns. Wir laden dich dann zu einem Gespräch (meist online) ein. Der nächste Schritt im Bewerbungsverfahren wäre ein persönliches Gespräch – ggf. mit einem Praktikum oder einer Hospitation verbunden.
Wir möchten dich gerne so kennenlernen, wie Du bist! Mache dir Gedanken dazu, warum diese Ausbildung die richtige für dich ist und warum du gerade in einem Krankenhaus arbeiten möchtest. Weiterhin ist es schön, wenn du dir ebenfalls Fragen überlegst und dich über den Ausbildungsberuf etwas informierst.
Starte deine Zukunft in der Medizinischen Fachassistenz!
Übernimm Verantwortung in der Patientenbetreuung und Organisation. Lerne alles über Untersuchungen, Dokumentation und Klinikabläufe in einem vielseitigen Beruf mit Zukunft.

Maximalversorger mit maximaler Mitarbeiterorientierung
Dass es in unserer Klinik menschlich, kollegial, fast familiär zugeht, liegt sicher nicht an unserer Größe, sondern an den Menschen, die bei uns ihren Dienst tun.
Als Arbeitgeber tun wir alles dafür, dass die Kliniken Maria Hilf als persönlich und menschlich wahrgenommen werden