Das Logo der Kliniken Maria Hilf

Für Patienten & Angehörige

Von Anfang an in guten Händen
Der Aufenthalt in den Kliniken Maria Hilf ist eine besondere Situation, die viele Fragen aufwirft.

Damit Sie gut vorbereitet sind, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt: von der Aufnahme bis zur Entlassung.

Die Patientenaufnahme ist Ihr erster Schritt in unsere Klinik. Hier erfassen wir Ihre persönlichen Daten, den Einweisungsschein Ihres Arztes und Ihre Versicherungskarte.

Unser Team informiert Sie gerne über Wahlleistungen wie Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung sowie Serviceangebote zu Telefon und Fernsehen. Alle Vertragsbedingungen und Entgelttarife liegen zur Einsicht bereit.

Wichtige Dokumente nicht vergessen. Nutzen Sie unsere Checkliste zur Vorbereitung.

Checkliste als PDF herunterladen

Mit dem Auto

Unsere Klinik ist gut erreichbar – von der A52 (Ausfahrt Mönchengladbach-Nord/Viersen) oder über die innerstädtische Ausschilderung. Parkplätze stehen in Kliniknähe bereit, für Notfälle direkt auf dem Gelände. Wir empfehlen, sich bei stationären Aufenthalten bringen zu lassen.

Parktarife & Bedingungen

Mit Bus & Bahn

Die Buslinien 009 und 019 halten direkt an der Haltestelle „Kliniken Maria Hilf“ – bequem aus Mönchengladbach und Viersen erreichbar.

Gesunde und ausgewogene Mahlzeiten

Unsere Küche bietet frische, schonend zubereitete Speisen, die auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wählen Sie täglich aus verschiedenen Menüs – der aktuelle Speiseplan liegt in Ihrem Zimmer aus. Bei speziellen Ernährungsanforderungen beraten Sie unsere Servicekräfte gerne.

Cafeteria: Ein Ort zum Wohlfühlen

Genießen Sie Kaffeespezialitäten, Snacks und Kuchen in unserer gemütlichen Cafeteria. Dort finden Sie auch eine Vielzahl an Zeitschriften sowie Bücher und Drogerieartikel.

Großzügige Zimmer mit Blick ins Grüne

Ihr Aufenthalt soll so angenehm wie möglich sein. Unsere modernen 1-, 2- und 3-Bettzimmer sind großzügig geschnitten und bieten Ihnen einen erholsamen Blick ins Grüne – für mehr Ruhe und Wohlbefinden.

  • Ihre Ausstattung:
  • Bequemes Bett mit Rufanlage und meist elektrischer Verstellung
  • Telefon und TV direkt am Bett
  • Abschließbarer Schrank mit separatem Wertfach
  • Eigene Sanitäreinrichtung mit Waschbecken, Dusche und WC
  • Kostenloses WLAN für Patienten

Gut versorgt – auch nach Ihrem Klinikaufenthalt

Wir begleiten Sie nicht nur während Ihres Aufenthalts, sondern sorgen auch für eine bestmögliche Unterstützung nach Ihrer Entlassung. Bereits bei der Aufnahme besprechen wir mit Ihnen und Ihren Angehörigen, welche Hilfen Sie nach dem Krankenhausaufenthalt benötigen.

  • Unser Entlassmanagement unterstützt Sie bei:
  • Organisation der häuslichen Pflege, Rehabilitation und Hilfsmittelversorgung
  • Ausstellung von Rezepten oder einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Vermittlung an weiterführende Einrichtungen und Unterstützung bei Anträgen

Jeder Patient erhält einen Entlassbrief mit wichtigen Informationen für die weiterführende Behandlung. Falls Sie Fragen haben, hilft Ihnen unser Team in der Patientenaufnahme oder auf Ihrer Station gerne weiter.

Zeit mit Ihren Liebsten

Besuchszeiten täglich 10 bis 20 Uhr

Wir wissen, wie wichtig es ist, vertraute Menschen an seiner Seite zu haben.

Für Besuche auf der Intensivstation helfen Ihnen unsere Mitarbeitenden gerne weiter.

Impressionen aus den Kliniken Maria Hilf

Mit Herz und Verstand: Unterstützung in schwierigen Zeiten

Ob Sie seelischen Beistand, ethische Beratung oder soziale Unterstützung benötigen – wir sind für Sie da. Unser Team aus erfahrenen Seelsorgern, Sozialarbeitern und Ethikexperten steht Ihnen zur Seite, um gemeinsam Lösungen zu finden und Sie bestmöglich zu begleiten.

 

Ehrenamtliche Helfer

Mit offenen Ohren und helfenden Händen


Manchmal sind es die kleinen Gesten, die den größten Unterschied machen. Unsere ehrenamtlichen Patientenfürsprecher stehen Ihnen bei Fragen und Anliegen unterstützend zur Seite, während die "Grünen Damen" mit offenen Ohren und helfenden Händen für kleine Besorgungen oder einfach ein gutes Gespräch sorgen.

Patientenfürsprecher

Sie vertreten Ihre Interessen, nehmen Lob und Kritik entgegen und vermitteln bei Problemen – stets vertraulich und kostenlos.

Susanne Groth und Claudia Lehnen
Tel.: +49 2161 892 3500
patientenfuersprecher@mariahilf.de

"Grüne Damen" – mit Herz für Sie da

Unsere „Grünen Damen“ begleiten Sie mit Zeit, Zuwendung und einem offenen Ohr. Ehrenamtlich und aus christlicher Nächstenliebe unterstützen sie bei der Aufnahme, helfen beim Essen, lesen vor oder erledigen kleine Besorgungen. Oder einfach wenn Sie jemanden zum Reden brauchen. Sprechen Sie das Stationspersonal an.

Verloren oder gefunden? Wir kümmern uns drum.

Kontaktieren Sie unser Team an der Information:

Tel.: +49 2161 892 9
info@mariahilf.de

Hinweis: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 4 Wochen Fundsachen entsorgt werden.

Teilen Sie Ihre Erfahrung mit uns

Wir freuen uns sehr, wenn Sie gute Erfahrungen gemacht haben. Und wir nehmen gerne Ihre Anregung auf, um weiter besser zu werden.

Deshalb bitten wir Sie, an unser digitalen Patientenbefragung teilzunehmen. Alle Informationen dazu erhalten Sie bei unserem (Stations)personal. Sprechen Sie uns gerne an.

Bei einer konkreten Beschwerde, die während Ihres Krankenhausaufenthaltes nicht zu lösen war, können Sie sich gerne postalisch oder via E-Mail direkt an das Beschwerdemanagement des Hauses wenden:

Kliniken Maria Hilf
Beschwerdemanagement
Viersener Straße 450, 41063 Mönchengladbach
E-Mail: beschwerdemanagement@mariahilf.de

Veranstaltungen für Patienten & Angehörige

Treffen der Selbsthilfegruppe COPD

Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden letzten Samstag im Monat die Selbsthilfegruppe COPD in den Kliniken Maria Hilf.

Weiterlesen …

Treffen der Selbsthilfegruppe Schlaganfall

Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig.

Weiterlesen …

17. Maria Hilf-Lauf

Ob 5 km, 10 km oder 15 km der Maria Hilf-Lauf bietet für alle Laufbegeisterten die passende Strecke an. Auch (Nordic-)Walker sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Weiterlesen …

Häufige Fragen : Diese Antworten geben Orientierung

Bitte bringen Sie Ihre Versicherungskarte, Ihren Einweisungsschein (falls vorhanden), einen gültigen Personalausweis und eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente mit.

Ja, unsere Patientenaufnahme informiert Sie über Wahlleistungen wie Ein- oder Zweibettzimmer sowie eine Chefarztbehandlung. Diese Leistungen sind meist mit Zusatzkosten verbunden.

Ja, es stehen Parkplätze für Patienten und Besucher zur Verfügung. Notfallpatienten können auf speziell ausgewiesenen Stellplätzen auf dem Krankenhausgelände parken.

Die Buslinien 009 und 019 halten direkt an der Haltestelle „Kliniken Maria Hilf“.

Die allgemeinen Besuchszeiten sind täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr. Auf Intensivstationen gelten gesonderte Besuchszeiten, die mit dem Stationspersonal abgesprochen werden sollten.

Ja, an jedem Bett steht ein Telefon zur Verfügung. Zudem bieten wir kostenlosen WLAN-Zugang für Patienten.

Sie können täglich aus mehreren Menüs wählen. Falls eine spezielle Diät erforderlich ist, wird diese von unserem Ernährungsteam individuell abgestimmt.

Wir empfehlen, Wertgegenstände und größere Geldbeträge zu Hause zu lassen oder sicher in Ihrem abschließbaren Wertfach im Zimmer aufzubewahren.

Unser Entlassmanagement unterstützt Sie bei der Planung der weiteren Versorgung, ob zu Hause oder in einer Reha-Einrichtung. Bei Bedarf erhalten Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oder ein Rezept für notwendige Medikamente.

Ja, Sie erhalten bei Ihrer Entlassung einen Arztbrief mit allen wichtigen Informationen für Ihre weitere Behandlung.

Falls Sie weitere Fragen haben, hilft Ihnen unser Patientenservice gerne weiter.

Lade Inhalte