Zentrum für Hämatologische Neoplasien
Wir begleiten unsere Patienten einfühlsam und individuell auf ihrem Weg – interdisziplinär, zertifiziert und stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Tel: +49 2161 892 2201
E-Mail: innere1@mariahilf.de
Fax: +49 2162 892 2202
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
gerne können Sie persönlich oder virtuell an unserer wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz teilnehmen und Ihre Patientinnen und Patienten in die Tumorkonferenz einbringen.
Die Tumorkonferenz findet jeden Dienstag in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie:
Sekretariat:
Frau Waltraud Herrmann
Mo - Fr. 09.30 – 15.00 Uhr
Tel. 02161 / 892 2201
Fax 02161 / 892 2202
innere1@mariahilf.de
Nach erfolgter Anmeldung werden Sie zur nächstmöglichen Tumorkonferenz eingeladen und erhalten ggf. einen virtuellen Zugang.
Zentrum für Hämatologische Neoplasien
Kliniken Maria Hilf GmbH
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Gebäude L, 1. Obergeschoss

Seit Jahrzehnten behandeln wir hämatologische Erkrankungen – gutartig wie bösartig – mit höchster Expertise, stationär und ambulant.
Das Zentrum für Hämatologische Neoplasien wird geleitet von Prof. Dr. med. Ullrich Graeven
Die stellvertretende Leitung ist: Dr. med. Christiane Lange
Gemeinsam stehen sie für höchste medizinische Qualität und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Zertifizierte Spitzenmedizin für Ihre bestmögliche Behandlung
Ein Schwerpunkt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und. Gastroenterologie ist die Behandlung von Hämatologischen Neoplasien, Erkrankungen des Blutes. Auf diesem Feld wurde die Klinik seit November 2020 als Zentrum für hämatologische Neoplasien durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. zertifiziert.

Expertise in Diagnostik und Therapie hämatologischer Neoplasien
Im Zentrum für Hämatologische Neoplasien der Kliniken Maria Hilf behandeln wir gutartige und bösartige Bluterkrankungen mit höchster Fachkompetenz und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unser zertifiziertes Zentrum garantiert eine leitliniengerechte, individuell abgestimmte Therapie – stationär und ambulant.
Akute und chronische Leukämien, Lymphome, Multiples Myelom sowie seltene Anämien und Gerinnungsstörungen erfordern eine präzise Diagnostik und maßgeschneiderte Therapiekonzepte.
- Chemotherapie (neoadjuvant, adjuvant, palliativ)
- Immun- und Antikörpertherapie
- Zielgerichtete molekulare Therapie
- Radiochemotherapie
- Palliativmedizin und Schmerztherapie
- Ernährungstherapie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit : Wir kümmern uns um die individuelle Behandlung des Prostatakarzinoms
Gemeinsam für Ihre Gesundheit: Interdisziplinäre Versorgung auf höchstem Niveau
Die Behandlung hämatologischer Neoplasien erfordert eine enge Kooperation verschiedener Fachdisziplinen.
Im Zentrum für Hämatologische Neoplasien arbeiten unsere Experten aus der Hämatologie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie, Pathologie und Palliativmedizin Hand in Hand, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Dank modernster Diagnostik und interdisziplinärer Fallbesprechungen profitieren unsere Patienten von einer individuell abgestimmten Therapie.