Das Logo der Kliniken Maria Hilf

Für Pflegekräfte

Mit uns Deine Karriere in der Pflege gestalten
Pflegefachkräfte sind das Rückgrat unseres Hauses. Daher schaffen wir für Dich beste Bedingungen.

Wir wissen, wie wertvoll Deine Arbeit als Pflegefachkraft ist – deshalb entlasten wir Dich von pflegefremden Tätigkeiten.

Mit modernen Räumlichkeiten und Hilfsmitteln, flachen Hierarchien und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen wir Dich, Dein Talent optimal einzubringen.

Werde Teil unserer Maria Hilf-Familie und wachse mit uns!

 

Aktuelle Stellenangebote

Bei Fragen sind wir für Dich da

Jennifer Wiebel
Jennifer Wiebel
Sekretariat der Pflegedirektion
Birgit Gillmann
Birgit Gillmann
Pflegedirektorin

Impressionen aus dem Pflegealltag

Pflegebereiche – Deine Möglichkeiten bei uns

Ob Station, Intensivpflege oder Funktionsdienst – bei uns findest Du den passenden Bereich für Deine Stärken.

Spezialisierungen wie zum Beispiel Palliativ Care, Aromatherapie, Onkologische Pflege, Stroke Unit, Notfallpflege, Wundmanagement, Praxisanleitung sowie Stations- oder Abteilungsleitung eröffnen weitere Perspektiven für Deine berufliche Entwicklung.

Vorteile für Dich

Wir bieten Dir eine strukturierte Einarbeitung, abgestimmt auf Deine Vorerfahrungen. Abseits vom Stationsalltag bereiten wir Dich mit sogenannten Vertiefungstagen gezielt auf Deine kommenden Tätigkeiten in unserem Krankenhaus vor. Sofern Du in unserem Spezialteam arbeitest, erhältst Du eine fundierte Einführung auf einer konservativen und chirurgischen Station, bevor Du durchstarten kannst.

Durch zusätzliche Dienste am Wochenende und an Feiertagen kannst Du auf Wunsch Dein Gehalt aufstocken – mit einem Stundenlohn von bis zu 60,- €.

In der Pflege leben wir eine offene Kommunikation. Dies schafft Vertrauen und Raum für Austausch. Ob unsere Mitarbeitenden Fragen, Wünsche oder Anregungen haben – die Pflegedirektion steht dafür jederzeit zur Verfügung.

Wir halten Dir den Rücken frei, damit Du Dich auf die Fachpflege konzentrieren kannst. Denn das ist es, was Du am besten kannst und unseren Patienten am meisten hilft. Unsere Menüerfasser, Leitstellenmitarbeiter, Versorgungsassistenten und der Patientenbegleitdienst entlasten Dich im Alltag.

Das eigene Potential voll entfalten? Ob externe Fort- und Weiterbildungen, Angebote unserer eigenen Akademie für Gesundheitsberufe (kbs) oder berufsbegleitende Studiengänge – wir unterstützen Dich mit Kostenübernahmen und bezahlter Freistellung.

Wir vergüten attraktiv und leistungsgerecht auf Basis der AVR Caritas (Arbeitsvertragsrichtlinien des deutschen Caritasverbandes). Außerdem sorgen wir mit der betrieblichen Altersvorsorge der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK) für Deine Absicherung im Alter.

Mit unserer Mitarbeiter-App „FürFunk“ bist Du stets bestens informiert – und das von überall. Bei mehr als 2.800 Mitarbeitenden erleichtert die App die interne Kommunikation und ermöglicht einen schnellen Austausch, ob klinikübergreifend oder innerhalb des Teams.

Wir sind stolz auf unsere medizinisch und pflegerische Versorgungsqualität, unsere technischen Einrichtungen und die modernen Räumlichkeiten, die unsere über 110.000 qm große Klinik zu bieten hat. Teamgeist lässt sich jedoch nur schwer in Zahlen messen, gut, dass er bei uns spürbar ist.

Kleine wertschätzende Gesten im Alltag für Deine Arbeit zu zeigen und Dich gleichzeitig in Ihrer Gesundheitsfürsorge zu unterstützen –  das ist die Idee hinter unserer Benefiteria. Sammle Punkte und tausche diese gegen tolle Sach- und Wertprämien von namhaften Anbietern ein.

Wir unterstützen Dich dabei, Dich fit zu halten – mit vielfältigen Kursen rund um das Thema Gesundheit und verschiedenen Veranstaltungen wie unserem „Maria Hilf Lauf“. Gönne Dir zudem eine wohltuende Auszeit bei vergünstigen Massagen in unserer Physiotherapie oder entspanne in unserem Massagesessel.

Weiterhin bieten wir verschiedene Beratungsangebote für alle Lebenssituationen, in denen Du Unterstützung benötigst. Beispielsweise durch unseren hausinternen Betriebsarzt oder Sozialdienst.

Freue Dich auf leckere Mahlzeiten in unserer hauseigenen Kantine oder Cafeteria – frisch zubereitet, zu vergünstigten Preisen und in gemütlicher Atmosphäre. Damit Du bestens versorgt bist, stehen in Deinem Arbeitsbereich ausreichend Mineralwasser und Kaffee zur Verfügung.

Ein familienfreundlicher Arbeitgeber zu sein ist uns wichtig! Daher haben wir dafür gesorgt, dass gegenüber unserem Krankenhaus eine moderne und bestens ausgestattete Kindertagesstätte ihren Betrieb aufgenommen hat. Auf diese Weise ermöglichen wir Dir kurze Wege bei der Kinderbetreuung. Betreuungsplätze stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

FAQ : Häufige Fragen & Antworten

Wir haben einige häufig gestellte Fragen für Dich gesammelt. Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, kontaktiere uns gerne.

Ja, tatsächlich! Unser sogenanntes „Spezialteam“ kennzeichnet sich durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle. Beispielsweise kannst Du in einer 4-Tage-Woche oder in 12-Stunden-Schichten arbeiten. Zudem hast Du die Möglichkeit, Deinen Dienstplan selbst zu gestalten, um Dir Deine Freizeitaktivitäten immer zu ermöglichen.

Wir bieten Dir hervorragende berufliche Perspektiven durch individuelle Karriereplanung und Entwicklungsmöglichkeiten.

Du kannst Weiterbildungen in der Anästhesie- & Intensivpflege, Onkologie, Palliativ Care, Stroke Unit, zur Stationsleitung, zur Praxisanleitung, zum Wundexperten, zum Schichtkoordinator und vielem mehr machen.

Nachdem Du Deine Onlinebewerbung übermittelt hast, erhältst Du eine automatische Eingangsbestätigung per Mail.

Unser Ziel ist es, Deine Bewerbung so schnell wie möglich zu sichten. Daher werden wir Dich meist innerhalb von 1-3 Werktagen kontaktieren. Wenn Deine Bewerbung uns neugierig gemacht hat, folgt eine Einladung zum persönlichen Kennenlernen mit der einem Mitarbeitenden der Pflegedirektion, dem Fachbereich und dem zuständigen Personalreferenten.

Das Bewerbungsgespräch dauert üblicherweise rund eine halbe Stunde und findet in der Regel als persönliches Gespräch statt. Während des Gesprächs möchten wir gerne mehr über Deine Persönlichkeit, Fähigkeiten und Qualifikationen erfahren. Weiterhin gibt es genügend Zeit, um offene Fragen zu klären und uns als Arbeitgeber kennenzulernen.

Pflege voller Fürsorge: Das ist unser Auftrag. Du bist herzlich willkommen, wenn Du Dich aus vollem Herzen um Menschen kümmern möchtest.

Birgit Gillmann, Pflegedirektion

Drei Fragen an Birgit Gillmann

Es ist kein Geheimnis, dass Pflegekräfte gesucht sind. Und durch die immer älter werdende Bevölkerung wird das in den nächsten Jahren auch noch zunehmen. Das heißt per se einmal: das ist ein Beruf mit „Job-Garantie“ und mit Zukunft.

Als Kliniken Maria Hilf möchten wir ein sehr attraktiver Arbeitgeber in der Pflege sein. Zum einen haben natürlich auch wir hier einen hohen Bedarf. Und zum anderen möchten wir gerne die besten Pflegekräfte bei uns im Haus haben: Pflegekräfte, die sich voller Fürsorge gerne um die Patienten kümmern. Und Pflegekräfte, die auch Lust haben, mehr Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln. Denn auch in den Pflegeberufen gibt es sehr attraktive Perspektiven, Karrierechancen, die Möglichkeit sich je nach Vorlieben zu spezialisieren – und auch sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Als top ausgebildete Stationsleitung können Sie genauso wie in anderen Berufen ein sehr attraktives Gehalt verdienen.

Wir bieten sehr flexible Arbeitszeitmodelle, darunter die 4-Tage-Woche, die 5-Tage-Woche und die 5,5-Tage-Woche – damit unser Team eine gute Passung zur individuellen Lebenssituation herstellen kann. Dazu gehört auch, dass unsere Pflegekräfte in unserem Spezial Team ihren Dienstplan weitgehend selber gestalten können.

Aus meiner Erfahrung und Marktkenntnis haben wir ein sehr gutes Angebot. Mit der KBS als Akademie für Gesundheitsberufe haben wir unsere eigene Ausbildungs- sowie Fort- und Weiterbildungsschmiede in sieben Berufsbildern: von der Pflegefachkraft über MTRs bis zum Bachelor of Science in der Pflege – und das schon seit 20 Jahren.

Denn Wissen weitergeben und die Ausbildung der nächsten Generation an Fachkräften ist genauso Teil unserer DNA, wie die die Fürsorge. Wir bieten dafür gezielte Praktikums- und Ausbildungsprogramme an und haben 120 Ausbildungsplätze für Pflegefachkräfte und Pflegefachassistenten.

Oft ist es ein gut betreutes Praktikum, das einen echten Einblick in den Beruf gibt: was da wirklich passiert, wie es sich anfühlt, etwas sinnvolles für andere Menschen zu tun und in einem Team zu arbeiten, die das alle als erfüllend empfinden. Das kann sehr dazu beitragen, dass junge Menschen sich mit Überzeugung und einem guten Gefühl für den Pflegeberuf entscheiden.

Dem Einstieg widmen wir eine hohe Aufmerksamkeit: denn da wird der entscheidende Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit gelegt. Deshalb haben wir die sogenannten Vertiefungstage eingeführt: ein mehrtägiges Einführungsprogramm für neue Mitarbeiter. Hier erhalten alle eine strukturierte Einarbeitung, lernen die Klinikabläufe kennen und bekommen eine erste fachliche Schulung. Themen wie zum Beispiel Medikamentenmanagement, Lagerungshilfsmittel und Notfallmanagement werden hier intensiv vermittelt.

Für die Arbeitsorganisation haben wir das Stationsorganisationskonzept 2.0 eingeführt, das den Qualifikationsmix auf den Stationen steuert und optimiert. Eine moderne Pflegeorganisation setzt sich idealerweise aus akademisierten Pflegekräften, Pflegefachkräften und Pflegefachassistenten zusammen. So stellen wir sicher, dass jeder seine spezifische Expertise einbringt und der Beitrag der Pflege in einer hohen sich wiederholbaren Qualität geleistet wird.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Abgrenzung der Pflege von Aufgaben, die nicht zu ihrer Kernkompetenz gehören. Pflegekräfte sollten sich nicht mit logistischen oder administrativen Aufgaben belasten müssen, sondern sich auf die direkte Patientenversorgung konzentrieren können.

Maximalversorger mit maximaler Mitarbeiterorientierung

Dass es in unserer Klinik menschlich, kollegial, fast familiär zugeht, liegt sicher nicht an unserer Größe, sondern an den Menschen, die bei uns ihren Dienst tun.

Als Arbeitgeber tun wir alles dafür, dass die Kliniken Maria Hilf als persönlich und menschlich wahrgenommen werden

Lade Inhalte