Das Logo der Kliniken Maria Hilf

Urologische Onkologie – Präzise Diagnostik und schonende Therapie

Die Klinik für Urologie ist auf die Diagnostik und Behandlung von Tumoren des gesamten Harntraktes spezialisiert. Dazu gehören bösartige Erkrankungen der Nieren und Nebennieren, des Harnleiters, und auch von Blase, Hoden, Penis und Prostata. Unser Ziel: eine präzise, schonende und effektive Therapie auf höchstem Niveau nach den individuellen Befunden des Patienten.

Präzise Krebstherapie mit maximalem Gewebeerhalt

Wir bieten modernste operative Verfahren sowie individuell abgestimmte medikamentöse Therapien, darunter Chemotherapie, Immun- und Hormontherapien. Dabei legen wir höchsten Wert auf den Erhalt gesunden Gewebes und eine bestmögliche Lebensqualität für unsere Patienten.

Dies auch in Zusammenarbeit mit onkologisch ausgebildeten Pflegenden, der Physiotherapie und psycho-onkologischer Begleitung.

Bei urologischen Tumoren setzen wir auf modernste offene und minimal invasive, roboter-assistierte (da Vinci® Xi System) operative Verfahren, um Krebs effektiv zu behandeln. Ob an Niere, Blase, Hoden, Prostata oder Penis – unser Fokus liegt auf einer präzisen, schonenden Operation mit bestmöglichem Erhalt der Organfunktion und Lebensqualität.

Ziel ist es bei bösartigen Nierentumoren nur den Tumor zu entfernen, so dass das nicht betroffene, gesunde Nierengewebe erhalten bleibt. Dies reduziert langfristige Einschränkungen der Nierenfunktion und verbessert die Lebensqualität, während die Krebsbehandlung optimal durchgeführt wird.

Bei Prostatakrebs entfernen wir die Prostata, achten dabei aber besonders auf die Schonung der Nervenstränge. Dies minimiert das Risiko für Inkontinenz (unwillkürlicher Urinverlust) und Erektionsstörung (Störung der Penisversteifung). Als operative Verfahren bieten wir sowohl die offene OP an als auch die roboter-assistierte, minimal-invasive OP.

Wenn die Blase entfernt werden muss, schaffen wir eine für den Patienten die individuell beste Lösung einer Harnableitung. Dies kann auch die Bildung einer Ersatzharnblase aus körpereigenem Gewebe sein. Ziel ist es, dem Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität zu erhalten.

Bei bestimmten Formen des Prostatakrebses kann eine Therapie mit dem Einbringen von radioaktivem Material in die Prostata erfolgen. Dies erlaubt eine gezielte Bestrahlung des Tumors direkt in der Prostata. Durch die lokale Anwendung werden umliegende Organe geschont, Nebenwirkungen minimiert und eine schnelle Erholung gefördert. Sofern indiziert kann diese Therapie auch in Kombination mit einer Strahlentherapie von außen erfolgen.

Neben der Operation stehen alle modernen medikamentösen Behandlungen zur Verfügung, um Tumore zu verkleinern, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die körpereigene Abwehr gegen Krebszellen zu stärken.

Je nach individuellem Bedarf bieten wir Chemotherapien sowohl stationär als auch ambulant an. Dies ermöglicht eine flexible und patientenfreundliche Behandlung, die sich an den persönlichen Alltag anpassen lässt.

Eine erfolgreiche Krebsbehandlung endet nicht mit der Therapie. Durch die enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Urologen stellen wir eine lückenlose Betreuung sicher – von der Diagnose über die optimale Therapie bis hin zur langfristigen Nachsorge.

Lade Inhalte