
Neurologische Spezialambulanzen
Unsere Klinik für Neurologie bietet spezialisierte Ambulanzen für die ambulante Beratung, Diagnose und Therapie von Patienten mit spezifischen neurologischen Erkrankungen an.
Diese Ambulanzen ergänzen die Versorgung durch niedergelassene Neurologen und gewährleisten eine umfassende vor- und nachstationäre Betreuung.
Unsere Spezialambulanzen im Überblick
Diagnostik und Therapie von Epilepsien, einschließlich Anpassung der medikamentösen Behandlung und Beratung zu Lebensstilfragen.
Behandlung chronischer Schmerzen und spastischer Syndrome, einschließlich Management von implantierten Pumpensystemen.
Spezialisierte Betreuung von Patienten mit Morbus Parkinson und anderen Bewegungsstörungen, einschließlich medikamentöser Anpassungen und Beratung zu therapeutischen Maßnahmen.
Unser spezialisiertes Team bietet Ihnen eine fundierte und individuelle Behandlung mit Botulinumtoxin A, einer modernen und sehr wirksamen Therapieoption für verschiedene neurologische Erkrankungen.
Botulinumtoxin A, auch bekannt für seine kosmetische Anwendung, hat sich auch als äußerst effektiv in der Behandlung zahlreicher neurologischer Erkrankungen erwiesen. Die Therapie wird von uns gezielt eingesetzt, um die Symptome bestimmter Krankheitsbilder zu lindern und die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.
Behandelbare neurologische Erkrankungen
In unserer Botulinumtoxin-Ambulanz bieten wir eine spezialisierte Behandlung für die folgenden neurologischen Erkrankungen:
- Spastik: Eine gesteigerte Muskelspannung, die zum Beispiel nach Schlaganfällen oder Verletzungen des Gehirns auftritt, kann mit Botulinumtoxin A behandelt werden, um die Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern.
- Zervikale Dystonie: Diese schmerzhafte Bewegungsstörung, die zu unkontrollierbaren Kopf- und Halsbewegungen führt, kann mit Botulinumtoxin A gezielt behandelt werden, um die Muskelkontraktionen zu verringern.
- Chronische Migräne: Bei Patienten mit chronischer Migräne kann Botulinumtoxin A helfen, die Häufigkeit und Intensität der Kopfschmerzen zu reduzieren.
- Axilläre Hyperhidrose: Bei übermäßigem Schwitzen, das durch eine neurologische Störung bedingt ist, bietet Botulinumtoxin A eine effiziente Lösung, um die Schweißproduktion zu reduzieren.
- Blepharospasmus: Ein unkontrolliertes Blinzeln oder ein schmerzhafter Krampf der Augenlider, der durch eine neurologische Störung verursacht wird. Botulinumtoxin A hilft, diese Symptome zu lindern und die Augenlider zu entspannen.
- Hemispasmus facialis: Bei dieser Erkrankung kommt es zu unwillkürlichen Bewegungen auf einer Gesichtshälfte, die meist durch einen Gefäß-Nervenkontakt verursacht werden. Botulinumtoxin A kann gezielt in die betroffenen Muskeln injiziert werden, um die unkontrollierten Bewegungen zu verringern.
- Aufgabenspezifische Dystonie: Diese Form der Dystonie tritt in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Bewegungen auf, wie z.B. beim Schreiben, Musizieren oder Sporttreiben. Die unwillkürlichen Muskelkontraktionen können mit Botulinumtoxin A gezielt behandelt werden, um die Bewegungsfreiheit zu verbessern und die Beschwerden zu lindern.
- Sialorrhoe: Bei der Erkrankung kommt es zu einem übermäßigen Speichelfluss im Rahmen von neurologischen Erkrankungen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei der Parkinsonkrankheit. Botulinumtoxin A reduziert die Speichelproduktion.
Ihr Weg zur Behandlung
Unsere Ambulanz bietet eine umfassende Diagnostik und individuelle Beratung. Nach einer gründlichen Untersuchung und der Festlegung eines maßgeschneiderten Behandlungsplans wird die Botulinumtoxin-Therapie in kleinen, gezielten Injektionen direkt in die betroffenen Muskeln verabreicht. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen ein, und die Behandlung kann je nach Bedarf wiederholt werden.
Die Anwendung von Botulinumtoxin ist gut verträglich und wird in der Regel ambulant durchgeführt. Sie können unmittelbar nach der Behandlung in den meisten Fällen Ihren Alltag wiederaufnehmen.
Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die bestmögliche Therapie für Ihre neurologische Erkrankung zu finden und Ihnen zu einer besseren Lebensqualität zu verhelfen.
Für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns bitte direkt über per Mail oder telefonisch. Für eine Vorstellung in unserer Ambulanz benötigen Sie eine Überweisung von einem Neurologen, Schmerztherapeuten, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten.
Umfassende Betreuung von Patienten mit Multipler Sklerose, einschließlich Verlaufsbeobachtung und Therapieanpassung.
Nachsorge und Einstellung von Patienten mit implantierten Hirnschrittmachern zur Behandlung von Bewegungsstörungen.
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen, einschließlich Polysomnographie und Beratung zu schlafbezogenen Atmungsstörungen.
Abklärung und Behandlung von Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen, einschließlich neuropsychologischer Testungen.
Durchführung spezialisierter Untersuchungen des Nervensystems, einschließlich Elektroneuro- und Elektromyographie.
Für Notfälle steht in unserer zentralen Notfallaufnahme jederzeit ein Neurologe zur Verfügung. Zudem besteht eine KV-Ermächtigung für die Beratung niedergelassener Neurologen im Rahmen einer Zweitmeinung.
Kontakt
Klinik für Neurologie
Kliniken Maria Hilf
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Telefon: +49 2161 892 3001
E-Mail: neurologie@mariahilf.de
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für unsere Spezialambulanzen telefonisch oder per E-Mail. Bei der Terminvereinbarung informieren wir Sie gerne über erforderliche Unterlagen und Vorbefunde.