
Neurologische Spezialambulanzen
Unsere Klinik für Neurologie bietet spezialisierte Ambulanzen für die ambulante Beratung, Diagnose und Therapie von Patienten mit spezifischen neurologischen Erkrankungen an.
Diese Ambulanzen ergänzen die Versorgung durch niedergelassene Neurologen und gewährleisten eine umfassende vor- und nachstationäre Betreuung.
Unsere Spezialambulanzen im Überblick
Diagnostik und Therapie von Epilepsien, einschließlich Anpassung der medikamentösen Behandlung und Beratung zu Lebensstilfragen.
Behandlung chronischer Schmerzen und spastischer Syndrome, einschließlich Management von implantierten Pumpensystemen.
Spezialisierte Betreuung von Patienten mit Morbus Parkinson und anderen Bewegungsstörungen, einschließlich medikamentöser Anpassungen und Beratung zu therapeutischen Maßnahmen.
Anwendung von Botulinumtoxin zur Behandlung von Bewegungsstörungen wie Dystonien und spastischen Syndromen.
Umfassende Betreuung von Patienten mit Multipler Sklerose, einschließlich Verlaufsbeobachtung und Therapieanpassung.
Nachsorge und Einstellung von Patienten mit implantierten Hirnschrittmachern zur Behandlung von Bewegungsstörungen.
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen, einschließlich Polysomnographie und Beratung zu schlafbezogenen Atmungsstörungen.
Abklärung und Behandlung von Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen, einschließlich neuropsychologischer Testungen.
Durchführung spezialisierter Untersuchungen des Nervensystems, einschließlich Elektroneuro- und Elektromyographie.
Für Notfälle steht in unserer zentralen Notfallaufnahme jederzeit ein Neurologe zur Verfügung. Zudem besteht eine KV-Ermächtigung für die Beratung niedergelassener Neurologen im Rahmen einer Zweitmeinung.
Kontakt
Klinik für Neurologie
Kliniken Maria Hilf
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Telefon: +49 2161 892 3001
E-Mail: neurologie@mariahilf.de
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für unsere Spezialambulanzen telefonisch oder per E-Mail. Bei der Terminvereinbarung informieren wir Sie gerne über erforderliche Unterlagen und Vorbefunde.