Diagnostik und Therapie von Hämatologischen Neoplasien:
- Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Krebs- und Bluterkrankungen,
- Feinnadelaspirationszytologie (EUS, EBUS) sowie CT-gesteuerte Punktionen bei unklaren Tumoren, Punktion von Knochenmark und Körperhöhlen,
- Alle Formen von Chemotherapie, neoadjuvant, adjuvant, remissionsinduzierend und palliativ, sowohl stationär auf modernen Stationen, als auch ambulant,
- Radio-/Chemotherapie (gleichzeitig Strahlen- und Chemotherapie),
- Immuntherapie (z.B. Antikörperthapie, Immun-Checkpoint Therapie),
- Zielgerichtete molekular gesteuerte Therapieformen (z.B. Tyrosinkinasetherapie),
- Zytokintherapie (z.B. Interferon),
- Substitutionstherapie mit Blut und Plasmaderivaten,
- Ernährungstherapie bei Krebserkrankungen,
- Tumorschmerztherapie,
- Palliativmedizinische Behandlung
Wir führen in enger Zusammenarbeit, unter anderem mit der Klinik für Strahlentherapie, multimodale Therapiekonzepte wie beispielsweise Radiochemotherapien durch.
Die Therapieplanung erfolgt in einer interdisziplinären Tumorkonferenz, in der hämatologische wie auch onkologische Neoplasien besprochen werden. Sie findet regelmäßig dienstags statt. Niedergelassene Kolleginnen und Kollegen können ihre Patientinnen und Patienten direkt im Sekretariat dafür anmelden:
Telefon 02161/892 2201
Fax 02161/892 2202
Zentrale Anmeldung
Zentrum für Hämatologische Neoplasien
Kliniken Maria Hilf
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
02161/892 2201
02161/892 2202
Siegel
Flyer "Zentrum für
Hämatologische Neoplasien"
Download
Veranstaltungen
Präoperative Evaluation und Umgang mit der Dauermedikation – Was sollte der Operateur wissen?
mehr »