09.04.2025: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
10.04.2025: 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
11.04.2025: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gebühr: 250,00 EUR
13.11.2025: 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
14.11.2025: 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Gebühr: 250,00 EUR
Gebühr bei Buchung als Block: 450,00 EUR
Die Genehmigung und Zertifizierung der Kurse sind bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Mit Überweisung der Gebühr ist die Anmeldung für beide Seiten verbindlich.
Stadtsparkasse Mönchengladbach
Empfänger: Fortbildungsakademie Mönchengladbach
IBAN: DE17 3105 0000 1003 3859 43
BIC: MGLSDE33XXX
Verwendungszweck: Name & Kursangabe
erforderlich
a) für die Aktualisierung nach der Röntgen- u. Strahlenschutzverordnung
b) für die Aktualisierung nur nach der Strahlenschutzverordnung
Donnerstag, 20.03.2025, 15.00 bis 18.15 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025, 15.00 bis 18.15 Uhr
Gebühr: 65,00 EUR
erforderlich
a) für die Aktualisierung nach der Röntgen- u. Strahlenschutzverordnung
b) für die Aktualisierung nur nach der Röntgenverordnung
Freitag, 21.03.2025, 09.00 bis 12.30 Uhr
Freitag, 19.09.2025, 09.00 bis 12.30 Uhr
Gebühr: 65,00 EUR
erforderlich für alle Teilnehmenden
Freitag, 21.03.2025, 13.15 bis 16.45 Uhr
Freitag, 19.09.2025, 13.15 bis 16.45 Uhr
Gebühr: 65,00 EUR
Mit Überweisung der Gebühren (130,00 bzw. 195,00 Euro) ist die Anmeldung für beide Seiten verbindlich.
Stadtsparkasse Mönchengladbach
Empfänger: Fortbildungsakademie Mönchengladbach
IBAN: DE17 3105 0000 1003 3859 43
BIC: MGLSDE33XXX
Verwendungszweck: Name und Module
Bei einer Sammelüberweisung bitte unbedingt die Namen und gewünschten Module von jedem Teilnehmenden separat angeben.
Die Genehmigung und Zertifizierung der Kurse sind bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Anmeldung für alle Kurse über Frau Martina Götz
Tel.: 02161/892 4401, Fax.: 02161/892 4402
E-Mail: martina.goetz@mariahilf.de
Leitung aller Kurse:
Prof. Dr. med. Adrian Ringelstein (adrian.ringelstein@mariahilf.de)
RAD TO GO ist eine kostenlose und unabhängige Fortbildungsplattform für das Fachgebiet der Radiologie. Qualitativ hochwertige Vorträge werden alle zwei Wochen an einem Mittwoch live zur Verfügung gestellt. Die ausgewählten aktuellen Themen sollen Kolleginnen und Kollegen in der Praxis und in der Klinik gleichermaßen ansprechen.
Aufgrund des kostenlosen Charakters bietet sich unsere Vortragsreihe auch zum Hereinschnuppern für Interessierte an der Radiologie an.
Die Vorträge finden alle zwei Wochen mittwochs um 19.30 Uhr statt. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenlosen Registrierung auf der separaten Website.
Jeden Montag von 14.00 Uhr bis 14.45 Uhr findet im Demoraum oder an einem Arbeitsplatz der Klinik für Radiologie eine Fortbildung für Studierende zu jeweils aktuellen Themen des Tages statt.
Donnerstags findet von 8.15 Uhr bis 9.00 Uhr im Demoraum der Klinik für Radiologie eine Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte zu folgenden Themen statt:
09.01.2025
Raumforderung der Niere I
Christina Raum
23.01.2025
Lung RADS und Screening
Vivian Sanio
30.01.2025
Schildrüse
Dr. Johanna Schröder
06.02.2025
Kardio MRT Basics
Daniel Stöcker
20.02.2025
Carotis Stenose-Grundlagen des Stenting
Dr. Christine Wohlert
27.02.2025
Knie-MRT
Dr. Suad Yusuf
06.03.2025
Grundlagen der MRT Bildgebung
Birsen Yurbas
20.03.2025
Alterseinschätzungen
Serhat Akkoyunlu
27.03.2025
Seltene Herzerkrankungen im MRT
Dr. Tim Goeser
17.04.2025
Die 5 häufigsten Felsenbeinfehlbildungen
Leon Haas
24.04.2025
CT-Muster bei Darmwandverdickung
Mardeen Hidayat
15.05.2025
Mikrowelle Applikationsmöglichkeiten
Lucas Lodder
22.05.2025
Interstitelle Lungenerkrankungen
Dr. Christine Mertens
12.06.2025
Leber
Jasmin On
26.06.2025
Raumforderungen der Niere II
Christina Rhiem
Zweiter Referent ist bei allen Veranstaltungen Prof. Dr. med. A. Ringelstein.
Anmeldung für alle Kurse und weitere Auskünfte:
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Martina Goetz
Tel.: 02161/892 4401, Fax.: 02161/892 4402
E-Mail: martina.goetz@mariahilf.de
Klinik für Radiologie
und Neuroradiologie
Kliniken Maria Hilf
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach