Bereits seit mehreren Jahren ist in den Kliniken Maria Hilf ein Qualitätsmanagementsystem etabliert. Um die immer wichtiger werdende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachkliniken und -abteilungen sowie Berufsgruppen sicherzustellen, wird das Qualitätsmanagementsystem stetig ausgebaut. Es dient als wichtiges Managementinstrument der Umsetzung gesetzliche Vorgaben sowie der Sicherstellung unserer hohen Ansprüche an Qualität und Sicherheit. Kernaufgaben des zentral angesiedelten Qualitätsmanagements sind daher die Unterstützung der Kliniken bei den fortlaufenden Optimierungen der Strukturen und Abläufe sowie bei den Vorbereitungen auf Zertifizierungen.
Regelmäßige interne wie externe Prüfungen führen zu einer stetigen Verbesserung der Organisation und der Leistung. Unsere Patienten profitieren von der optimierten Ablauforganisation, dem systematischen Erfassen von Fehlern und dem Identifizieren schneller Verbesserungspotenziale.
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess wird durch einen durchdachten PDCA-Zyklus sichergestellt (s. u.).
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Susanne Ropertz
02161 / 892 5500
susanne.ropertz@mariahilf.de
02161 / 892 1017
Ansprechpartnerin
Betriebsorganisation:
Katharina Rütten
katharina.ruetten@mariahilf.de
Ansprechpartner
Qualitätsmanagement:
Frank Müller
frank.mueller@mariahilf.de