- Ausbildungsdauer ist in der Regel drei Jahre.
- Sie erfolgt im dualen System, d.h. theoretischer Unterricht in der Schule (kbs) und die berufspraktische Ausbildung in den Praxisstellen wechselt sich ab.
- Die Ausbildung zur Medizintechnischen Radiologieassistenz wird während des theoretischen Teils der Ausbildung von der Kursleitung, erfahrenen Lehrkräften, Praxisanleitungen und Mentoren begleitet
- Die Stunden der praktischen Ausbildung absolvieren Sie in der Klinik für Radiologie, der Klinik für Nuklearmedizin und der Klinik für Strahlentherapie.
- Bei überzeugendem Engagement in Schule und Praxis haben Sie die besten Zukunftsperspektiven, da wir für den Eigenbedarf ausbilden.
- Die Vergütung erfolgt nach den AVR Richtlinien, neben Urlaubsgeld können Sie sich auch über Weihnachtsgeld und vermögenswirksame Leistungen freuen.
- Nächster Start der Ausbildung ist der 1. September eines Jahres.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen
gerne per E-Mail an alexander.rietz@mariahilf.de
z. Hd. Herrn Alexander Rietz,
Geschäftsbereich Personalmanagement
und bewerben Sie sich jetzt für die
Ausbildung zur Medizintechnischen Radiologieassistenz.
Wir freuen uns auf Sie!

Flyer "Ausbildung Medizinisch Technische Radiologieassistenz"
Download