Hämatologie, Onkologie & Gastroenterologie
Spezialisiert auf Leukämien, Lymphome und Tumorerkrankungen aller Organe
Zentrum für hämatologische Neoplasien mit modernen Therapieverfahren
Ambulante und stationäre Behandlung unter dem Dach des Onkologischen Zentrums nahtlos verzahnt
Stammzelltransplantation in enger Zusammenarbeit mit der Uniklinik Aachen
Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Bauchraumes
Endoskopie für Speiseröhre, Magen und Darm
Kontakt
Termine vergeben wir nach Vereinbarung. Rufen Sie uns gerne an.
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
Montag – Donnerstag
13.00 - 16.00 Uhr
Freitag
13.00 - 15.00 Uhr
+49 2161 892 2213
Klinik für Hämatologie, Onkologie & Gastroenterologie
Kliniken Maria Hilf GmbH
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Chefarztsekretariat: Gebäude L, 1. Obergeschoss

Schwerwiegende Diagnosen sind unser Alltag. Entscheidend bei der Vermittlung ist es mit dem Menschen wirklich im Kontakt zu sein. Und ihn in die Entscheidung für den besten Behandlungsweg mit einzubeziehen.
Drei Fragen an den Chefarzt
Stellen Sie sich vor, Sie haben zwei Patienten mit der exakt gleichen Tumordiagnose. Der eine ist 45, der andere 84 Jahre alt. Der Lebenskontext und der allgemeine Gesundheitszustand führen zu ganz unterschiedlichen Therapieempfehlungen. Diese werden dann sehr individuell besprochen – unter Abwägung der persönlichen Bedürfnisse und Präferenzen.
Das geht nur, wenn man mit den Menschen wirklich in Kontakt tritt. Das heißt: Der Anspruch an eine State-of-the-Art-Behandlungsqualität muss die selbstverständliche Grundlage sein. Nur die einfühlsame Vermittlung der Möglichkeiten und der Sinnhaftigkeit ist am Ende entscheidend, um den passenden Weg der Behandlung zu wählen.
Einen Tumorpatienten begleiten Sie in der Regel über einen längeren Zeitraum. Am Anfang oder nach einer erfolgten Operation stellt sich oft die Frage: Wie wird zum Beispiel eine Chemotherapie vertragen? Wird sie gut angenommen, kann der Patient von zu Hause zu den Terminen in die Klinik kommen.
Tritt im Verlauf eine Komplikation oder Verschlechterung ein, kann er sofort wieder stationär aufgenommen werden: Alle Informationen sind parat, die Vorgeschichte ist bekannt, die Therapie wird nahtlos fortgeführt. Sich dann nicht neu oder woanders orientieren zu müssen, reduziert die ohnehin vorhandene Belastung für den Patienten enorm. Er ist einfach bekannt und gut aufgehoben.
Leukämie, also Blutkrebs, stellt besondere Anforderungen an die Behandlung und deren Erfolg. Sie ist in der Regel langwierig. Feste Bezugspersonen sind für die Patienten daher besonders wertvoll. Wir haben über die Jahre ein sehr erfahrenes und eingespieltes Ärzteteam dafür aufgebaut.
Wegen der erhöhten Infektanfälligkeit brauchen die Patienten zudem spezielle Raumluftbedingungen – also Räume mit aufwändiger Filtertechnologie. Außerdem stimmen wir uns ab Tag 1 des Therapiekonzepts mit der Universitätsklinik Aachen ab, weil es im Verlauf auch zu einer Stammzelltransplantation kommen kann, die dann dort durchgeführt wird.
Impressionen aus der Klinik
Fachärzte & Pflegekräfte für Hämatologie, Onkologie & Gastroenterologie
Ob Lungenkrebs, Leukämie oder Erkrankungen der Leber oder der Bauchspeicheldrüse – hochqualifizierte Ärzte betreuen Sie gerne.
Das Pflegepersonal ist in den jeweiligen Fachbereichen speziell weitergebildet.

Zertifizierte Spitzenmedizin für Ihre bestmögliche Behandlung
Zertifizierung als Qualitätsnachweis für exzellente Versorgung und modernste Therapien.
Unsere Klinik ist Zentrum für Hämatologische Neoplasien und Teil des von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Onkologischen Zentrums sowie der Organkrebszentren für Darmkrebs, Lungenkrebs sowie Kopf-Halstumore

Unsere Klinik vereint Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie unter einem Dach.
Wir behandeln Bluterkrankungen, Leukämien und Lymphome, versorgen Krebspatienten interdisziplinär und diagnostizieren sowie therapieren Erkrankungen des Verdauungstrakts, der Leber und Bauchspeicheldrüse – mit modernster Medizin und individueller Betreuung.
Bei uns erwartet Sie nicht nur eine exzellente Ausbildung, sondern auch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit – die beste Basis für Ihre Karriere.
Aktuelle Stellenangebote

Praktisches Jahr mit Perspektive
Wir freuen uns, wenn Sie sich vorstellen können ihr „Wahltertial“ in der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie zu machen.
Erleben Sie die Kombination aus stationärer und ambulanter Onkologie sowie modernster Endoskopie.
Sie sind Teil interdisziplinärer Teams, lernen innovative Therapien kennen und profitieren von einer intensiven fachlichen Begleitung.
Veranstaltungen der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie
Unsere regelmäßige Fachveranstaltung „Aktuelle Hämatologie“ im Januar bietet neueste Erkenntnisse und praxisnahe Diskussionen.