Das Logo der Kliniken Maria Hilf
  • Für Patienten & Angehörige
  • Neurologie
  • Förderverein

Kognitive Einschränkungen: Demenz und Alzheimerkrankheit

Menschen mit Demenz verlieren kognitive, emotionale und soziale Fertigkeiten und Fähigkeiten, welche sie zuvor im Leben erworben haben. Es beginnt häufig mit dem Kurzzeitgedächtnis und einer zurückgehenden Merkfähigkeit. „Demenz“ übersetzt bedeutet: „Weg vom Geist“ oder auch „Ohne Geist“, wenn man es aus dem Lateinischen übersetzt. Somit ist schon fast eine Art Endstadium der Krankheit beschrieben.

„Alzheimer“ ist eine Form der Demenzerkrankung. Gedächtnisverlust, Unruhezustände und Orientierungslosigkeit zählen hier zu den Hauptmerkmalen. Sie gilt bis dato als unheilbar. Neue Therapien stehen aber kurz vor der Zulassung. Antikörper bringen die Amyloid-Plaques im Gehirn nachweislich zum Verschwinden. Das kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen.

Wie hier der aktuelle und hoffnungsvolle Stand ist, berichtet Prof. Dr. med. Philipp Albrecht, der Chefarzt der Klinik für Neurologie an den Kliniken Maria Hilf.

Referent

Prof. Dr. med. Philipp Albrecht, Chefarzt der Klinik für Neurologie

Eine Veranstaltung des Fördervereins der Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Man kann bequem von Parkplatz 3 aus durch den Eingang des Gebäude C das Forum erreichen. Das Parken ist zu diesem Termin kostenlos, die Parkcoins werden entwertet. Die Kliniken sind auch mit den Buslinien 009 & 019 zu erreichen.

Lade Inhalte