Das Logo der Kliniken Maria Hilf

Das Kontinenzmobil – für mehr Lebensqualität

Inkontinenz ist ein Thema, über das viele Betroffene ungern sprechen. Dabei betrifft es zahlreiche Menschen und hat oft erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität. In den Kliniken Maria Hilf nehmen wir dieses Problem ernst und haben mit dem Kontinenzmobil ein innovatives Konzept entwickelt, um betroffenen Patienten gezielt zu helfen.

Individuelle Beratung direkt am Patienten

Das Kontinenzmobil wird von einer erfahrenen Expertin angeboten, das Patienten auf den Stationen besucht. Ziel ist es, die Harnkontinenz gezielt zu fördern und individuelle Lösungen sowie die passenden Hilfsmittel zu finden. Durch eine umfassende Beratung und die richtigen Maßnahmen können viele Patienten wieder mehr Kontrolle über ihren Alltag gewinnen.

Gezielte Maßnahmen für mehr Lebensqualität

Unsere Pflegeexpertinnen und -experten setzen auf eine Kombination aus:

  • Individueller Anamnese und gezielter Beratung
  • Anleitung zu Kontinenztraining und Beckenbodengymnastik
  • Anpassung der Hilfsmittel an die persönlichen Bedürfnisse
  • Zusammenarbeit mit Fachärzten für eine optimale Versorgung

Mehr Selbstständigkeit, weniger Einschränkungen

Das Konzept zeigt bereits große Erfolge: Viele Patienten berichten, dass sie sich durch die Unterstützung sicherer fühlen und ihren Alltag wieder aktiver gestalten können. Das Kontinenzmobil trägt damit nicht nur zur medizinischen Versorgung bei, sondern stärkt auch das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit der Betroffenen.

Pflege, die weitergeht

Unser Ziel ist es, das Thema Inkontinenz zu enttabuisieren und nachhaltige Lösungen zu bieten. Durch das Kontinenzmobil setzen wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung – für eine würdevolle und professionelle Pflege, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.

Lade Inhalte