
„Das Besondere ist das nicht Besondere.“
Der Pflege- und Funktionsdienst ist mit rund 1400 engagierten Menschen die größte Gruppe bei uns in den Kliniken Maria Hilf – und leistet täglich ihren Beitrag im Sinn von: „Das Besondere ist das nicht Besondere.“
Denn es ist die kontinuierliche Basisversorgung, die unverzichtbar ist für das Wohl von rund 30.000 stationären und ambulanten Patienten im Jahr.
Sie nehmen Patienten auf, begleiten sie bei der Entlassung und erfassen ihren Pflegebedarf. Wundversorgung, Fäden ziehen, und die Abstimmung von Bedarfsmedikationen gehören zum Alltag, sowie das An- und Ausziehen, Umziehen und die Körperpflege.
Sie unterstützen bei der Nahrungsaufnahme, positionieren die Patienten, mobilisieren sie zu den Mahlzeiten und bereiten sie auf die Untersuchungen vor.
Mit äußerster Sorgfalt überwachen sie Vitalparameter, schreiben EKGs und führen regelmäßige Schmerzbeobachtungen durch. Sie kümmern sich um spezielle Therapien, wie zum Beispiel Chemotherapien, und begleiten Ärzte bei Visiten.
Ihre Verantwortung umfasst zudem die Begleitung von Azubis und Praktikanten sowie das Entlassungsmanagement – häufig verbunden mit der Organisation der weiteren Behandlung oder Pflege zuhause.

Diese Aufgaben mögen alltäglich erscheinen, doch sie sind es, die den Unterschied machen: in der Kombination aus dem pflegerischen Fachwissen und der fürsorglichen Zuwendung.