Das Logo der Kliniken Maria Hilf

Perkutane Strahlentherapie: Präzision und Schonung im Fokus

Mit modernster Technik wie IGRT, IMRT und Hochpräzisionsbestrahlung (Stereotaxie) ermöglichen wir eine präzise, schonende Bestrahlung durch die Haut (per-kutan).

Dank innovativer Planung und Bildführung zielen wir exakt auf den Tumor, schützen umliegendes Gewebe und sorgen für eine schmerzfreie Behandlung.

Der Begriff „perkutane Bestrahlung“ steht für die schmerzlose Behandlung von Tumoren von außen mit Strahlung, die durch einen Linearbeschleuniger erzeugt wird.

Für die meisten Tumore umfasst eine Strahlen-Behandlung zwischen zehn- und dreißig Bestrahlungen. In der Regel werden diese fünfmal wöchentlich von montags bis freitags ambulant durchgeführt.

Dass die Strahlung sich, meist aus verschiedenen Richtungen, auf die richtige Region im Körper konzentriert, dafür sorgen spezielle Bildgebungs-Einheiten an den Bestrahlungsgeräten und moderne Bestrahlungsplanungssysteme, wobei der Ort des Tumors auf der Grundlage von CT-, MRT- und speziell angefertigten PET/CT-Aufnahmen festgelegt wird.

Der Bestrahlungsplan berücksichtigt nicht nur die Größe und Form des Tumors sondern auch die optimale Schonung des gesunden Gewebes in seiner Umgebung.

Spezielle Formen der perkutanen Strahlentherapie wie die intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT, VMAT) und die stereotaktische Hochpräzisions-Strahlentherapie sind technische Schwerpunkte der Klinik.

IGRT bedeutet bildgeführte Strahlentherapie. Hierbei wird die präzise Applikation der Strahlung dadurch gesichert, dass direkt am Bestrahlungsgerät spezielle Aufnahmen angefertigt werden, die eine örtlich präzise Therapie möglich machen.

IMRT bzw. VMAT bedeutet intensitätsmodulierte Strahlentherapie. Hierbei konzentriert sich das Bestrahlungsgerät mit einer „Brennglastechnik“ von allen Seiten genau auf das Zielgebiet, z.B. eine Tumorregion im Körperinnern, die vorher mit Hilfe der Bildgebung identifiziert wurde.

Hierbei handelt es sich meist um eine oder einige wenige Bestrahlungen, bei denen eine besonders hohe Strahlendosis auf einen kleinen, sehr gut definierten Tumorbereich gezielt wird, um diesen schnell komplett zu zerstören.

Durch all diese Techniken kann man am Tumor eine besonders effektive Behandlung durchführen, während die umgebenden Gewebe durch die Präzision der Lagerung optimal geschont werden.

Lade Inhalte