
Modernste Medizintechnik für eine präzise Diagnostik und Therapie
Die Klinik für Neurologie der Kliniken Maria Hilf verfügt über eine umfassende und moderne medizintechnische Ausstattung, die eine präzise Diagnostik und effektive Therapie neurologischer Erkrankungen ermöglicht.
Unsere spezialisierten Labore und Einrichtungen gewährleisten eine umfassende Patientenversorgung auf höchstem Niveau.
Hochspezialisierte Labore und diagnostische Einrichtungen
Hier führen wir Untersuchungen zur Messung der elektrischen Aktivität von Gehirn und Nerven durch, um verschiedene neurologische Erkrankungen zu diagnostizieren.
Dieses Labor ist auf die Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße spezialisiert und ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Gefäßverengungen oder -verschlüssen.
In diesen Einrichtungen werden kognitive Funktionen und psychische Aspekte neurologischer Erkrankungen untersucht, um individuelle Therapiepläne zu erstellen.
Unsere Labore bieten umfassende Analysen von Blut, Liquor und Zellproben zur Unterstützung der Diagnosestellung.
Für Patienten mit schwerwiegenden neurologischen Erkrankungen stehen spezialisierte Überwachungseinheiten zur Verfügung, die eine kontinuierliche Betreuung gewährleisten.
Unsere spezialisierte Schlaganfallstation ermöglicht eine schnelle und effektive Behandlung von Schlaganfallpatienten nach neuesten medizinischen Standards.
Hier diagnostizieren und behandeln wir Schlafstörungen mit modernster Technik und fundiertem Fachwissen.
Unsere logopädische Abteilung bietet Therapieansätze für Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen, die häufig bei neurologischen Erkrankungen auftreten.
Durch physiotherapeutische Maßnahmen unterstützen wir die Mobilität und Funktionalität unserer Patienten.
Dieses Labor ist auf die Untersuchung des autonomen Nervensystems spezialisiert und hilft bei der Diagnose von Funktionsstörungen.
Unsere Abteilung für neurogeriatrische Frührehabilitation bietet älteren Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine frühzeitige rehabilitative Betreuung, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern.