Das Logo der Kliniken Maria Hilf

Weitere Tumorchirurgie

Unsere Klinik bildet das gesamte chirurgische Behandlungsspektrum von Tumoren des Verdauungstrakts, der Leber und der Bauchspeicheldrüse ab.

Der Behandlungspfad wird hierbei interdisziplinär unter Zusammenwirkung aller Experten z.B. im Rahmen der Tumorkonferenz erarbeitet. Chirurgisch setzen wir modernste Verfahren wie z.B. ein Wasserstrahl-Skalpell, roboter-assistierte Techniken oder ergänzendes Nervenmonitoring ein. Diese Ansätze ermöglichen präzise und schonende Eingriffe bei gleichzeitig radikaler Entfernung des Tumors.

Spezialisierung in der onkologischen Chirurgie

Neben der separat aufgeführten Eingriffe im Bereich des Darmes werden auch Speiseröhre, Magen, Leber und Bauchspeicheldrüse operiert. Unser Fokus liegt hierbei auf minimal-invasiven und Roboter assistierten Verfahren, die im geeigneten Rahmen eine geringere Belastung und damit eine schnellere Erholung für den Patienten ermöglichen.

Behandelte Tumorerkrankungen

Eine Besonderheit stellt unsere Expertise im Bereich der Speiseröhrenchirurgie dar. Diese Leistungsgruppe eines selteneren Tumors wurde daher im neuen Krankenhausplan unserer Klinik zugesprochen. Hierbei wird im Bauchraum und dem Brustkorb operiert. Auch hier kann der Roboter seine Stärken ausspielen und für deutlich kleinere Schnitte sorgen. Unsere eigene chirurgische Endoskopie stellt zudem besonders bei diesem Eingriff eine wertvolle Ergänzung im perioperativen Management dar.

Unsere Klinik bietet eine spezialisierte chirurgische Behandlung für Darmkrebs mit minimal-invasiven und roboter-assistierten Verfahren. In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen wir eine individuelle Therapie sicher, die auch unterstützende Angebote wie Psychoonkologie und Ernährungsberatung umfasst.

Moderne Wasserstrahl-Skalpelle ermöglichen es, Lebergewebe zu durchtrennen und Gefäße dabei für eine gezielte Abbindung stehen zu lassen. Mit dieser und weiteren innovativen Techniken kann der Blutverlust an diesem besonders gut durchbluteten Organ reduziert werden. Mittels spezieller Fluoreszenzfarbstoffe kann zudem der Tumor während der OP sichtbar gemacht und damit eine vollständige Entfernung bei gleichzeitig möglichst sparsamer Gewebeentfernung erreicht werden.

Gut-, wie bösartige Tumoren erfordern die teilweise oder komplette Entfernung der Bauchspeicheldrüse. In interdisziplinärer Zusammenarbeit wird hier das optimale Konzept für jeden Patienten erarbeitet und auch die postoperative Betreuung gewährleistet. Und auch in diesem Gebiet können unsere modernen Verfahren zur Anwendung kommen.

Lade Inhalte