Das Logo der Kliniken Maria Hilf

Proktologie und Beckenbodenchirurgie

Die Proktologie befasst sich mit Erkrankungen des Enddarms und Afters, sowie der Kontinenz.

Mit unserer Spezialsprechstunde Proktologie unter der Leitung von Dr. Rieschl bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und Betreuung in diesem Gebiet und sind Teil des Beckenbodenzentrums unseres Hauses.

Proktologische Erkrankungen

Die Erkrankungen des Enddarms und Afters sind vielfältig. Hierzu zählen Hämorrhoiden, Analfissuren, Analfisteln und Abszesse, aber auch der Rektumprolaps und damit verbundene Stuhlentleerungsstörungen, außerdem Inkontinenzproblematiken.

Häufige Indikationen

Hämorrhoiden werden je nach ihrer Anzahl und Ausprägung mit verschiedenen Techniken operiert – von der Ausschneidung einer einzelnen Hämorrhoide bis zur Entfernung und Raffung des gesamten Bereichs mit einem Klammernahtgerät.

Analfissuren können häufig mit Salben behandelt werden. Kommt es jedoch zu einem chronischen Auftreten der Fissur, kann eine Ausschneidung notwendig werden.

Abszesse sind in diesem grundsätzlich kontaminierten Bereich häufig.  Nach einer chirurgischen Abszessentlastung begleitet Sie unsere Sprechstunde bei der Verbandstherapie.

Dieses Krankheitsbild stellt eine schwere Beeinträchtigung für Betroffene dar – häufig ältere Frauen. Mit Hilfe unseres Operations-Roboters kann ein Rektumprolaps minimal-invasiv behoben werden.

Häufig leiden Betroffene ganz besonders unter der Beeinträchtigung des Soziallebens durch dieses Krankheitsbild. Sie leiden unter häufigen kaum kontrollierbaren Toilettengängen.

Ein Kontinenzschrittmacher, der die Muskulatur des Beckenbodens aktiviert, kann eine wertvolle Verbesserung der Lebensqualität bewirken. Wir begleiten Sie von der Implantation von Test-Elektroden über die Optimierung der Geräteeinstellung bis zur Implantation des definitiven Aggregats, aber auch bei nötigen Aggregats-Wechseln.

Lade Inhalte