!
Das Konsil Netzwerk NRW ist eine zertifizierte Kommunikationsplattform zum Austausch medizinischer Expertise: jederzeit, datenschutzkonform, patientennah
mehr erfahren!
!
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf unterstützt Projekte,
die dem Wohlbefinden
und der Genesung der Patienten dienen.
In unserer Mediathek bieten wir Ihnen Gesundheit zum Anhören und Anschauen.
Lehnen Sie sich zurück und hören Sie sich durch die medizinische Vielfalt unseres Hauses.
!
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen wir Sie herzlich auf dem Internetauftritt der Kliniken Maria Hilf GmbH Mönchengladbach.
Mehr erfahrenSehr geehrte Patienten und Angehörige
Zum Schutze aller gilt derzeit ein vollständiger Besucherstopp.
Vor dem Hintergrund der Pandemie-Situation bitten wir hierzu
um Ihr Verständnis.
Weitere aktuelle Hinweise und Informationen erhalten Sie hier »
Die Kliniken Maria Hilf GmbH bieten auf höchstem Niveau 16 medizinische Fachklinikensowie eine Notaufnahme für das gesamte Spektrum der Notfall- und Akutmedizin.
MehrDie Kliniken Maria Hilf GmbH verfügt über eine Vielzahl hochspezialisierter Zentren, die alle durch externe Institutionen geprüft und zertifiziert sind.
MehrDas Praxiszentrum MVZ der Kliniken Maria Hilf GmbH ist ein Zusammenschluss von ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachgebiete.
MehrErfahren Sie mehr über die Geschichte, die Struktur sowie Eckdaten der Kliniken Maria Hilf GmbH Mönchengladbach.
MehrIn unserer Sendereihe „Gesundes Leben“ informieren wir Sie auf den Radiosendern 90,1 und Welle Niederrhein über allgemeine Gesundheitsthemen sowie aktuelle Themen und Veranstaltungen aus unseren Kliniken.
Die Sendung können Sie jeden letzten Montag im Monat live von 17 bis 18 Uhr mit verfolgen.
Sendung verpasst? Kein Problem!
Hier bieten wir Ihnen die Beiträge zum Nachhören an:
Allergietestungen in der Klinik für Pneumologie
Welche genauen Testmöglichkeiten Patienten in der Klinik für Pneumologie erwarten, erläutert der Chefarzt Herr Prof. Dr. Dr. med. Dennis Ladage.
Aktuelles über Pollenallergien
Die Zahl der Pollenallergiker steigt, woran das liegt erklärt Oberarzt der Klinik für Pneumologie Stephan Paulitsch.
Aktuelle Therapiemöglichkeiten bei Parkinson
Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am 11. April berichtet Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Carl-Albrecht Haensch von aktuellen Therapiemöglichkeiten bei Parkinsonerkrankung.
Behandlungsspektrum in der Gefäßchirurgie
In der Klinik für Gefäßchirurgie werden sowohl Venen- als auch Arterienerkrankungen behandelt, weiß Chefärztin Frau Prof. Dr. med. Barbara Weis-Müller zu berichten.
Bereits seit Februar hat eine weitere Gruppe italienischer Pflegekräft in den Kliniken Maria Hilf angefangen. Über erste Eindrücke in den Kliniken und in Mönchengladbach berichten die neuen Kolleginnen und Kollegen.
Wenn Gelenke verschleißen, wird die Bewegungsfreiheit Betroffener eingeschränkt und damit leidet auch die Lebensqualität. Das zertifizierte EndoProthetikZentrum, unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Joachim Rödig, hilft bei Diagnose, Thearpie und Nachsorge.
Das Risiko von schwerwiegenden bis tödlichen Verläufen bei einer Operation kurz nach einer Covid-Erkrank ist höher als normal. Das hat unter anderem eine wissenschaftliche Studie ergeben, an der auch Patienten der Kliniken Maria Hilf teilgenommen haben.
Wie avisiert trafen heute morgen die ersten Impfdosen in den Kliniken Maria Hilf ein. Der Beginn der Impfungen ist für die Kliniken Maria Hilf besonders wichtig, da hier die meisten COVID-19-Patienten aller Mönchengladbacher Krankenhäuser behandelt werden. Pflegerische und ärztliche Mitarbeitende mit patientennahen Tätigkeiten stehen somit in der Priorisierung der Impfreihenfolge vorne an.
mehr »
Aus aktuellem Anlass und zum Schutze der Patientinnen und Patienten sowie unserer Mitarbeitenden werden die Kliniken Maria Hilf ab Freitag, den 23.10.2020, einen vollständigen Besucherstopp einführen.
Alle Informationen zum Thema finden Sie hier>
mehr »Die Kliniken Maria Hilf nehmen dieses Jahr gemeinsam mit der kbs an der "beruf konkret"-Messe der MGconnect teil: diesmal digital.
Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Ausbildungsberufe der Kliniken zu informieren.
Alle Angaben zur digitalen Berufsinformationsmesse finden Sie hier>>
mehr »Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Pflege JobDating - Online
Einfach und unverbindlich Kennenlernen. Dazu schreiben Sie uns gerne eine Mail an jobdate@mariahilf.de. oder senden Sie uns eine Nachricht bei WhatsApp an die Nummer 0151/18 24 68 23. Sie erhalten dann alle Infos zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin am Donnerstag den 06.05.2021.
Pflegen in den Kliniken Maria Hilf>>
Wir freuen uns auf Sie!
mehr »Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Pflege JobDating - Online
Einfach und unverbindlich Kennenlernen. Dazu schreiben Sie uns gerne eine Mail an jobdate@mariahilf.de. oder senden Sie uns eine Nachricht bei WhatsApp an die Nummer 0151/18 24 68 23. Sie erhalten dann alle Infos zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin am Donnerstag den 10.06.2021.
Pflegen in den Kliniken Maria Hilf>>
Wir freuen uns auf Sie!
mehr »Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Paritätisches Zentrum
Friedhofstr. 39 in Mönchengladbach-Rheydt
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Kliniken Maria Hilf
Viersener Str. 450 in 41063 Mönchengladbach