Ziel der Arbeit des Pflegeexperten ist die Einführung des nationalen Expertenstandards "Sturzprophylaxe in der Pflege".
Unter Sturzprophylaxe versteht man alle Maßnahmen zur Vorbeugung und Vermeidung von Stürzen.
Bei Sturzursachen unterscheidet man nach intrinsischen (d.h. in der Person des Patienten begründet) und extrinsischen (d.h. nicht in der Person des Patienten begründet sondern in der Umwelt) Faktoren.
Pflegekräfte werden dahingehend geschult, Stürze zu vermeiden und die Folgen eines Sturzes auf ein Minimum zu reduzieren.